Zwischen Assange und Netzwerk Leidenschaft

ConventionCamp, SmartConcept Hannover, 28.11.2012 – Julian Assange sorgt beim ConventionCamp in Hannover mit einer offensiven Keynote für Kontroverse

Bereits zum 5. Mal findet die Internetkonferenz in Hannover statt und ist mittlerweile nach der re:publica die größte Internet-Konferenz bundesweit. Das ConventionCamp beschäftigt sich in diesem Jahr mit Themen rund um „Future-TV“ (Fernsehen der Zukunft), „Beta Culture“ (moderne Unternehmens- und Kommunikationskonzepte), „SoLoMo Insights“ (Sozial-Lokal-Mobil), „Smart Life“ (Vernetzung von intelligenten Autos, Häusern) und „Meta Chance“ (Technologien und Medien im globalen Kontext).

Der Auftakt am Dienstag begann zugleich mit einer kritischen Keynote des Wikileaks-Gründers Julian Assange. Per Skype Konferenz gab der Internetaktivist im Interview mit dem Journalist und Blogger Richard Gutjahr sein Statement zur Zukunft des Internet ab. Dabei machte er einen sehr erschöpften und wenig hoffnungsvollen Eindruck. Seine Visionen des Internets basierten auf einer pessimistischen Einstellung. Kein Wunder, denn Assange lebt seit Juni aufgrund mehrerer Vergewaltigungsvorwürfe und einem ausstehenden Haftbefehl im politischen Asyl in der ecuadorianischen Botschaft in London.

Seiner Meinung nach entwickelt sich die Gesellschaft zu einer immer stärker verflochtenen Instanz. Jegliche Information kann analysiert und kontrolliert werden, so Assange. Die einzige Möglichkeit sich davor zu schützen, sei die „Verschlüsselung als letzte Form des gewaltlosen Widerstands“, meint Assange. Mit einem rund 10 minütigem Auszug aus seinem bald veröffentlichten Buch „Cyberpunks – Freedom and the Future of the Internet“ sorgt er für Gesprächsstoff und kündigt weiterhin neue Offensiven der Enthüllungsplattform Wikileaks an. Er spricht über die steigende Gefahr durch das Internet und zieht Vergleiche zwischen Facebook und dem DDR Geheimdienst Stasi. Das Internet sei laut Assange ein Werkzeug der Unterdrückung und damit eine Gefahr für die Allgemeinheit. Gleichzeitig spricht er jedoch auch die Risikobereitschaft an, welche in Kauf genommen werden muss, um etwas aus Überzeugung bewegen zu können.

Im weiteren Verlauf der Internetkonferenz wurden diese umstrittenen Zukunftsaussichten des Internet stark diskutiert, sowie Trends, Perspektiven und neue Technologien vorgestellt. So gab es verschiedene Vorträge zu Möglichkeiten und Potenzialen von Smart-TV, Social Media Perspektiven, lokale Dienste und intelligente Vernetzung von Technologien.

Alexander Ringsdorff demonstrierte anschaulich wie Post PC Commerce die Gesellschaft verändert und zeigte vielerlei Möglichkeiten und Entwicklungen im Bereich der Smartphone- und Tablet-Nutzung für den e-Commerce Bereich auf.

Sascha Pallenberg @ ConventionCamp2012 Einer der bekanntesten Blogger Deutschlands, Sascha Pallenberg, referierte in einem überzeugenden Vortrag wie man aus Leidenschaft Karriere macht. Er plädiert eindrücklich dafür auszubrechen aus dem Büroalltag und sich hinter Themen zu klemmen, von denen man persönlich überzeugt ist. Nur so könne Authentizität hergestellt werden. Dabei ist es nicht wichtig perfekt zu sein und ein Feld zu repräsentieren, das möglichst alle Menschen anspricht. Gerade auch Seitenhiebe und Gegner inspirieren zum anders denken. „Meistens ist es besser 300 Hasser gegen einen zu haben, als nur drei.“, so Pallenberg mit einem leichten Augenzwinkern.

Erkenntnisse aus dem Bereich SEO, Onpage Optimierung und Social Media gab Peer Hoffmann weiter und teilte sehr wertvolle Tipps in Bezug auf die Snippet Gestaltung und diesbezügliche nützliche Optimierungstools. Des Weiteren regte Christian Hoffmeister mit seinem Vortrag „5 Thesen zur digitalen Ökonomie“ die Diskussion zum Vergleich zwischen alten und neuen Innovationen an und stellte Entwicklungen und Technologien auf den Prüfstand.

Mehr als 1000 Besucher aus Wirtschaft, Wissenschaft und Netzwerk-Szene nahmen am ConventionCamp teil. „Wer das ConventionCamp verlässt, denkt (etwas) anders über das Internet“, so das Ziel der Organisatoren. Die Besucher gehen verlassen diese Konferenz mit Sicherheit mit vielen Denkanstößen und Ideen.

 

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.