
Startup-Slam Hannover
Beim Startup-Slam am letzten Donnerstag, den 17.11.2016, stellten sechs Interessierte ihre spannenden Geschäftsideen auf dem Conti Campus der Leibniz Universität Hannover vor. Dabei bekamen Sie einerseits von einer gründungserfahrenen Jury bestehend aus Lisa Hegemann von t3n, Nadine Schmitt von VentureVilla sowie Marcus Rode und Tobias Quebe von hannoverimpuls und andererseits vom Publikum Feedback. Durch den von hannoverimpuls und dem Gründungsservice der Leibniz Universität organisierten Abend führte Jan Egge Sedelies von der Hannoverschen Allgemeinen. Begleitet wurde das Event von VoxR, einem seit zwei Jahren bestehenden Startup aus Hannover, das eine einfache und effektive Interaktion mit dem Publikum über das Smartphone ermöglicht und so allen Anwesenden die Gelegenheit für schnelles Feedback gab.
Am besten kam bei Jury und Publikum schließlich die Geschäftsidee plantME von Daniel Fellenger an. Wir haben mit ihm über seine Idee und Erfahrung mit dem Startup-Slam gesprochen.
Das kleine Gewächshaus für die Fensterbank zu Hause – wie bist du dazu gekommen und was ist das Besondere an deiner Idee?
Ich bin leidenschaftlicher Kleingärtner und baue gerne Gemüse an. Dieses Gefühl möchte ich ins Wohnzimmer transportieren, aber ohne den damit verbundenen Aufwand und Schmutz. Dabei übernimmt die App das Denken und bringt den Spaß gleich mit. So muss niemand mehr Bücher wälzen, um ein paar Radieschen anzubauen.
Wie war es für dich, an einem Startup-Slam teilzunehmen und was hältst du generell von diesem Konzept?
Judith, Björn, Timo und Jan haben uns mit einem Coaching vor dem eigentlichen Event fantastisch vorbereitet. Deshalb wünsche ich mir die Wiederholung des Programms im nächsten Jahr mit neuen Ideen.
Was sind die nächsten Schritte, wo soll es für dich in nächster Zeit hingehen?
Das Wichtigste ist jetzt das richtige Team. Zusammen können wir die Idee konkretisieren und beim Ideenwettbewerb von hannoverimpuls einreichen.