Die erfolgsversprechende Geschäftsidee ist längst gefunden, der Wille zur Gründung groß? Und jetzt fehlt nur noch ein überzeugender Businessplan, der potenzielle Geldgeber von beidem überzeugt?
Aber was, wenn ein solcher Plan noch nie verfasst wurde? Wenn die Erfahrung mit Kaptalbedarf und Rentabilitätsplanung fehlt? Auf der Suche nach Unterstützung recherchieren viele Gründer erst einmal stundenlang im Internet nach Ratgebern, Berechnungshilfen und Beispielplänen. Und dann beginnt das nervenaufreibende Puzzlespiel aus Textdateien und selbstgebauten Tabellen.
Doch das ist nun vorbei. Die Berliner Softwareschmiede individee und die Hamburger Beratungsgesellschaft evers & jung entwickelten SmartBusinessPlan, die erste deutsche Web-App, die Text und Zahlen intelligent integriert und die Liquiditäts- und Rentabilitätsplanung für drei Jahre automatisch erstellt. Der Clou: echte Businesspläne von Unternehmen aus verschiedenen Branchen dienen als Vorlage und erleichtern den Einstieg ins Schreiben enorm.
Anforderungen von Gründern und Banken werden gleichermaßen berücksichtigt
„Wir erleben in unser Arbeit seit mehr als zehn Jahren immer wieder, was Gründern an der Businessplan-Erstellung schwer fällt und woran die Bankfinanzierung scheitert: Text und Zahlen passen nicht zueinander, die Vertriebsperspektive ist unvollständig und die Liquiditäts- und Rentabilitätsplanung passt nicht zur Finanzierungsanfrage. Genau hier mit Beispielen, digitalen Assistenten und Standards zu unterstützen, ist das Ziel von SmartBusinessPlan. Das wird Gründern, Banken und Wirtschaftsförderern helfen“, erklärt Dr. Jan Evers, Geschäftsführer von evers & jung.
Eine smarte Assistenz-Funktion führt den Gründer – egal ob Handwerker oder Hightech-Startup – durch die wichtigen Punkte des Businessplans. Eingebaute Plausibilitäts-Checks (zum Beispiel: Stimmt die Höhe des beantragten Fremdkapitals mit der Liquiditätsplanung überein?) und die automatische Kalkulation von verständlich abgefragten Zahlen verhindern unnötige, handwerkliche Fehler.
SmartBusinessPlan ist eine moderne „Software as a Service“-Lösung. Ähnlich wie bei einem Cloud-basierten Speicherplatz arbeitet der Nutzer in seinem Webbrowser und kann so von jedem Ort der Welt aus auf den aktuellen Stand zugreifen. Der Businessplan liegt sicher in einer geschützten Serverumgebung und bietet besonders viel Flexibilität. Persönliche Zugangsdaten schützen den Businessplan vor fremden Blicken. Außerdem werden die Daten verschlüsselt auf den Server übertragen.
Schreiben statt Puzzeln
Mit SmartBusinessPlan ist den Machern eine Online-Lösung gelungen, die dem Gründer das Suchen und Puzzeln erspart, ihm dabei hilft, unnötige Fehler zu vermieden, Wissenslücken zu füllen und Raum für das Wesentliche schafft: das Schreiben des eigenen Businessplans!
Weitere Informationen findet Ihr auf
https://signup.smartbusinessplan.de/
Als Benefit können Gründerimpuls Nutzer die Software 30 Tage gratis testen.
Februar 2014
Florian Kirchner & Anna Jacobi (evers & jung GmbH)