Wer ist der DurchSTARTer des Jahres?

Die Finalisten für den DurchSTARTer 2020 stehen fest – und es war keine leichte Entscheidung! Denn in diesem Jahr konnte der Bewerbungsrekord vom Vorjahr getoppt werden: Insgesamt haben sich 91 Startups beworben, davon 47 für die Kategorie „Newcomer“, 20 in der Kategorie „Scale-up“, 11 in der Kategorie „Science Spin-off“ und 13 für den Sonderpreis „Corona-Solution“. Weiterlesen →

Neue Unterstützung von Bund und Land für Startups in Niedersachsen

Das Land Niedersachsen und der Bund haben zur Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Startups bereits verschiedene Hilfsprogramme als Zuschüsse und als Kredite in Milliardenhöhe zur Verfügung gestellt. Jetzt ist ein weiteres Förderprogramm gestartet, mit dem KMUs und Startups Beteiligungskapital zur Verfügung gestellt wird.

Der Bund hat ein Maßnahmenpaket mit insgesamt 2 Milliarden Euro bereitgestellt, womit die Eigenkapitalbasis der Unternehmen gestärkt und der Zugang zu Fremdkapital erleichtert werden soll. Für Startups stellt das Programm eine wichtige Unterstützung dar, weil viele Privatinvestoren aufgrund der Corona-Krise ihre Engagements deutlich reduziert haben bzw. keine neuen eingehen. Das Maßnahmenpaket basiert auf zwei Säulen. Weiterlesen →

TECHTIDE 2020: Neuauflage im Dezember geplant

TECHTIDE – Konferenz zur Digitalisierung in Wirtschaft und
Gesellschaft

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr geht die TECHTIDE 2020 in eine neue Runde. Die Neuauflage der Digitalkonferenz des Landes Niedersachsen ist als Präsenzveranstaltung vom 2.-3.12.2020 im Convention Center auf dem Messegelände Hannover geplant. Die Konferenz soll Treiber der Digitalisierung sein und steht für den offenen und intensiven Dialog.

Veranstaltet wird die TECHTIDE 2020 vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, der Deutschen Messe AG und in Zusammenarbeit mit der Digital-Community des Landes Niedersachsen. Weiterlesen →

DSM 2020: Befragung zum 8. Deutschen Startup Monitor gestartet

Es ist wieder soweit – die Erhebung zum 8. Deutschen Startup Monitor (DSM) hat begonnen und Niedersachsen braucht eure Stimme! Der vom Bundesverband Deutsche Startups e.V. durchgeführte DSM bildet das deutsche Startup-Ökosystem umfassend ab und ist seit 2013 die zentrale Informationsquelle für Medien und Politik. Macht jetzt auf euch, euer Startup und euren Gründungsstandort aufmerksam und nehmt an der Befragung teil!  Weiterlesen →

Corona-Bridge-Fonds für niedersächsische Startups


Wie bereits angekündigt, hat das Land Niedersachsen einen Corona-Bridge-Fonds mit 5 Mio. Euro speziell für Startups bereitgestellt. Mit diesem Fonds erhalten auch Startups die Möglichkeit, den Corona-Soforthilfe-Kredit des Landes in Höhe von bis zu 50.000 Euro in Anspruch zu nehmen.

Das Besondere an dem Corona-Bridge-Fonds ist, dass das Darlehen ohne Sicherheiten gewährt wird. Zudem ist es in den ersten zwei Jahren zins- und tilgungsfrei und kann ab dem dritten Jahr über zehn Jahre getilgt werden. Dann wird ein marktüblicher Zins von voraussichtlich circa drei Prozent berechnet. Das Darlehen kann jederzeit vorzeitig zurückgezahlt werden und bietet dem Kreditnehmer somit volle Flexibilität. Weiterlesen →

Niedersachsen-Soforthilfe Corona mit finanzieller Unterstützung des Bundes

Seit dem 31.3.2020, ab 23:59 Uhr können über die bisherige Landesrichtlinie „Niedersachsen-Soforthilfe Corona“ keine Anträge mehr gestellt werden.

Die NBank stellt ab sofort, die medial bereits angekündigten zusätzlichen Mittel des Bundes für kleine Unternehmen, Soloselbstständige und Angehörige der Freien Berufe bereit. Die Antragstellung für die „Niedersachsen-Soforthilfe Corona mit finanzieller Unterstützung des Bundes“ sowie für den „Niedersachsen-Liquiditätskredit“ ist jetzt möglich. Weiterlesen →

Studie: Auswirkungen der Corona-Krise auf deutsche Startups

Die Coronavirus-Pandemie trifft die deutsche Startup-Landschaft in ihrer gesamten Vielfalt und Breite. Das zeigt eine Studie, die der Bundesverband Deutsche Startups e.V. mit Unterstützung des startup.niedersachsen Beirats durchgeführt hat. 

Im Rahmen der Studie wurden vom 23.-25.3.2020 über 1000 Startup-Funktionäre zur Auswirkung der Corona-Krise auf ihr Unternehmen befragt. Insbesondere Startups stehen vor enormen wirtschaftlichen Herausforderungen, da diese selten auf finanzielle Rücklagen zurückgreifen können. Das deutsche Startup-Ökosystem befindet sich in einer akuten Problemlage, die entschlossenes und schnelles Handeln erfordert. Weiterlesen →

Die Bildung ist tot. Es lebe die Bildung.

2828

Ein Kommentar von Prof. Dr. Stephanie Birkner, Beiratsmitglied von startup.niedersachsen

Gemeinsam mit vielen anderen da draußen unterwegs auf der #flattenthecurve Mission (#MenschensindLava) verbringe ich aktuell viel Zeit in einem klar eingegrenzten analogen Raum damit, mich auf recht unterschiedliche Art und Weise mit der Weite digitaler Bildungsräume auseinanderzusetzen. Weiterlesen →