OSHan 6.0: Hannovers Online-Szene trifft sich bereits zum zweiten Mal in beliebter „Burg Königsworth“

Der OSHan „powered by Schlütersche“ (und mitveranstaltet von „t3n“, „Aufgesang“ und „F9“) ist zweifellos eines der spannendsten Events der Online-Szene in der Region Hannover. Gestern hat bereits die sechste Veranstaltung  der Reihe stattgefunden: Über hundert  Besucher, allesamt Fach- und Führungskräfte der Online-Branche, nutzten die Chance, Neuigkeiten zu erfahren und sich in lockerer und wechselnder Runde auszutauschen. Veranstaltungsort war die „Burg Königsworth“, die bereits im September letzten Jahres den Rahmen für das After-Work-Event abgegeben und großen Zuspruch seitens der Teilnehmer erfahren hat. Auch diesmal war die Stimmung in dem interessanten Ambiente inmitten der Calenberger Neustadt wieder ausgesprochen gut und ausgelassen.

Eine Burg ist bekanntermaßen ein ausgeklügeltes System, das vor allem der Verteidigung und Selbstbehauptung dient. In diesem Sinne war auch der OSHan 6.0 als eine „Aufrüstung“ zu verstehen: Der Stammtisch hat den Teilnehmern Anregungen mit auf den Weg gegeben, die dabei helfen, in der sich wandelnden Online-Welt zu bestehen und Erfolg zu haben. Den Anfang machte dabei der bekannte Internet-Unternehmer Thomas Promny mit seinem Keynote-Vortrag: „15 Jahre Trial, Error und Fun: Insights einer turbulenten Online-Karriere“. In den anderthalb Jahrzehnten seiner Tätigkeit war Thomas Promny am Aufbau von etwa 20 Unternehmen beteiligt. Heute veranstaltet er den Online-Karrieretag, die erste Recruiting-Veranstaltung für die Online-Branche, und ist Initiator der d3con, Europas größter Real-Time-Advertising-Konferenz in Hamburg. Der „Wirtschaftswoche“ gilt er zu Recht als einer der wichtigsten Vordenker der Internetbranche.

Seinen 30-minütigen Vortrag widmete er überraschenden Turbulenzen sowie den Höhen und Tiefen seiner beruflichen Laufbahn in Online-Marketing und E-Commerce. Ausgehend von seinem ersten Projekt lustich.de, das privatem Interesse an der Funktionsweise des Internets entsprungen ist, und ersten Versuchen einer Traffic-Vermarktung über Pseudo-Suchmaschinen, legte er dar, wie er allmählich in die Rolle eines Internet-Unternehmers hineingewachsen ist. Früh erkannte er dabei, dass es gut ist, verschiedene Standbeine zu haben – denn Änderungen im Internet vollziehen sich schnell. Später beteiligte er sich an etlichen neu entstehenden Projekten und hat mit eigenen Ideenumsetzungen sehr unterschiedliche Wege eingeschlagen. Sein Fazit: „Unternehmertum ist eine Aneinanderreihung von Zufällen – aber kein Glück! Es kommt darauf an, zur richtigen Zeit mit den richtigen Skills die richtigen Themen aufzugreifen.“

Wettstreit der Kreativen – Startups und ihre Projekte

Nächster Programmpunkt war der „Elevator Pitch“, bei dem wieder drei Startups die Chance hatten, sich mit ihren Projekten vorzustellen: Die Humanagement GmbH, die Unternehmerin Katrin Brüheim sowie das Team vom „tytle“ – allesamt aus Hannover. Die Humanagement GmbH ist Entwickler und Anbieter von SummitCRM, einem Online-CRM, das kleinen und mittleren Dienstleistungsunternehmen eine einfach handhabbare Kundendatenbank bietet – mit übersichtlicher Historie und ergänzenden Möglichkeiten für das E-Mail-Marketing. Ein Einstieg in das System, das modernen Social-Media-Plattformen nachempfunden ist, ist ohne aufwendige Schulungen möglich.

Katrin Brüheims Projekt wiederum ist Vooyah!: Aufgebaut wie ein Spiel, beschäftigt sich diese App mit dem ernsten Thema Essstörungen und begleitet Betroffene auf ihrem Weg aus der Krankheit. Sie werden bei Sport und Ernährung unterstützt und erhalten Hilfe bei der Organisation ihres  Alltags. Über viele Monate hinweg müssen sie tagtäglich hart an sich arbeiten, damit es ihnen irgendwann wieder besser geht. Genau hier setzt Vooyah! an: Die fröhliche App bringt Leichtigkeit und Hoffnung in den Therapiealltag, damit Betroffene in schwierigen Momenten nicht den Mut verlieren. Für eine Extraportion Motivation sorgt dabei das „Voo“ – eine Spielfigur, die jeden Schritt in die richtige Richtung mit einer Auszeichnung würdigt.

tytle zu guter Letzt ist ein drei Mann starkes Startup, das einen TV-Messenger gleichen Namens entwickelt hat. Das innovative Kommunikationsmedium vernetzt Fernsehzuschauer miteinander und macht so aus dem Fernsehen ein soziales Erlebnis. Zu einem Fernseherlebnis eigener Wahl werden Nachrichten und Kommentare von Freunden als „Untertitel“ mit ausgeliefert. Die Gründer – nämlich Max Schild, Arik Sosman und Yannick Pieper – haben bereits während ihres Studiums in der Medienbranche und im Startup-Umfeld Erfahrungen gesammelt und bereiten nun ihre Unternehmensgründung vor.

Nur einer kann gewinnen: Elevator Pitch mit Preisverleihung

Die Publikumswertung für das Startup-Projekt, das mit seiner Idee und seinem Umsetzungskonzept am meisten überzeugt, konnte diesmal Vooyah! für sich entscheiden. Als Gewinnpreis erhält das  junge Unternehmen PR- und Medialeistung im Wert von 4.500 Euro.

SpeedNETworking und Gespräche in wechselnder Runde boten darüber hinaus Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen. Hier einige Stimmen zum OSHan 6.0:

Ralf Bakker, Leiter Digitales Marketing, Toto-Lotto Niedersachsen GmbH: „Ich habe zum ersten Mal am OSHan teilgenommen. Mir gefällt diese Form einer lockeren Zusammenkunft, die vielfältige Anregungen für die tägliche Arbeit bietet.“

Carsten Jacob, Sachgebietsleiter Werbung / Vertriebsentwicklung und Marketing-Controlling, Toto-Lotto Niedersachsen GmbH: „Ein sommerlich-schönes Event mit interessanten Gesprächspartnern – der OSHan 6.0 war für mich ein gelungener Abend.“

Andrea Bracht, Online-Marketing-Manager E-Business, Continental Reifen Deutschland GmbH: „Es ist toll, dass es diese Veranstaltung gibt. Sie zeigt, dass Hannover am Puls der Zeit ist. Besonders interessant finde ich es, junge Unternehmer mit ihren Ideen kennenzulernen.“

Markus Schmid, Marketing Communications Manager New Media, Continental Reifen Deutschland GmbH: „Der OSHan ist ideal für den Netzwerk-Aufbau, denn man trifft auf eine Vielzahl potenzieller Dienstleister. Diese Chance sollten sich auch die anderen großen Unternehmen hier in der Region nicht entgehen lassen.“

Heiko Engelke, Netzwerkmanager, WirtschaftsDienst.info: „Spaß, Networking und Kontaktpflege – der OSHan hat von allem etwas zu bieten. Die coolen Locations und das vorzügliche Essen machen die Veranstaltung darüber hinaus zu einem besonderen Erlebnis.“

Thomas Promny, Entrepreneur, Velvet Ventures GmbH, und Betreiber des Informationsangebots onlinemarketing.de: „Zweifellos eine Top-Veranstaltung, deren Besuch sich auf jeden Fall lohnt!“

Henrik Hahn, Gründer, Netzdenke GbR: „Als Jungunternehmer biete ich speziell lokale SEO für kleinere Unternehmen. Der OSHan eröffnet mir die Chance, Kontakte in die Szene zu knüpfen und mein Angebot bekannt zu machen.“

Fee-Saskia Madert, Anzeigenverkaufsberaterin BILD Hannover, Axel Springer SE: „Vom OSHan habe ich über XING erfahren. Sowohl die Themen als auch das Publikum und die Location gefallen mir sehr gut. Meiner Meinung nach ist der OSHan ein tolles Umfeld, um Kontakte zu knüpfen und sein Netzwerk zu erweitern.“

Christian Wächterceewee internet service: „Die Veranstaltung zeigt: Hannover hat inzwischen eine beachtliche Online-Szene. Mit dem guten Essen und den ausgewählt schönen Locations ist der OSHan auf jeden Fall eine Empfehlung.“

Sandra Maurer, Informatik-Betriebswirtin (VWA), Marketing, Werbung und Verkauf Neue Medien, VGH Versicherungen: „Das Netzwerken ist für mich einer der wichtigsten Aspekte. Man kommt in Kontakt mit hochspezialisierten Dienstleistern, die bei der Umsetzung von Projekten Unterstützung leisten können.“

Andreas Lorth, Geschäftsführer Beratung, slim | schütze lorth interactive media: „Der OSHan ist vielfältig und gewährt immer wieder neue interessante Einblicke. Die Thematisierung von Big Data anhand eines vielgenutzten Autoforums bei einer der letzten Veranstaltungen fand ich besonders spannend.“

Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Wirtschaftsförderung hannoverimpuls GmbH, der Heise Media Service GmbH & Co. KG sowie vom Hannover IT e.V.

Zum Vormerken: Der nächste Online-Stammtisch – OSHan 7.0 – findet Mitte Oktober 2014 statt. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

(Fotos: Christoph Petersen, Schlütersche)

Quelle: Peter Montag (Aufgesang Public Relations GmbH)

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.