Die CeBIT feiert Premiere und Ihr sitzt als kleine und mittlere Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnik, die Kapital für ihr Wachstum suchen, in der ersten Reihe. Erstmals auf der CeBIT veranstalten am 10. März 2014 die Deutsche Messe AG und die NBank auf der weltweit wichtigsten IT-Messe NCapital, Niedersachsens Forum für Beteiligungskapital. In einem Matching könnt Ihr für Eure Geschäftsidee bei ausgewählten Wagniskapitalgebern, Business Angels und Privatinvestoren Kapital für eine Erst- oder Folgefinanzierung einwerben. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch begrenzt. Für die Unternehmen im Matching gibt es noch ein besonderes Angebot: Sie nehmen gemeinsam mit den Investoren an der exklusiven Eröffnungsveranstaltung der CeBIT mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, dem britischen Premierminister David Cameron sowie zahlreichen Größen aus Wirtschaft und Politik am Vortag teil. Im Anschluss an das NCapital Matching ab 18 Uhr findet das StartUp Meetup statt. Auf Initiative von Gründerimpuls wird das Branchentreffen für technologieorientierte Startups aus Deutschland gemeinsam mit der Deutschen Messe AG, t3n und weiteren Partnern organisiert.
Weitere Informationen für Unternehmen wie Investoren stehen ab Anfang Januar 2014 auf www.ncapital.de zur Verfügung. Bewerbungen bitte an ncapital@nbank.de senden.
Für Rückfragen steht Herr Sebastian Diedrich unter sebastian.diedrich@nbank.de, Tel. 0511.30031395 zur Verfügung.
Zum Hintergrund: NCapital ist die Plattform für Beteiligungskapital in Niedersachsen. NCapital ist außerbörslich organisiert. Die NBank, die Investitions- und Förderbank Niedersachsens, hat dort in den letzten 7 Jahren auf 16 Matching-Abenden 81 Unternehmen mit ausgewählten Investoren zusammengebracht. 14 Unternehmen haben Finanzierungen eingeworben. Finanziert wurden unter anderem Akteure aus den Branchen Maschinenbau, Lasertechnologie, IT, Nahrungsmittel und aus der Automobilindustrie. Die Beteiligungen sind in Form von stillen Beteiligungen, Genussrechten und anderen Instrumenten möglich. Die aktuell höchste Finanzierung betrug 3,1 Millionen Euro mit einer Laufzeit von bis zu 10 Jahren.
Das Finanzierungsnetzwerk wird von zwölf Partnern unterstützt, zu denen der Sparkassenverband Niedersachsen, der Genossenschaftsverband e. V. sowie die Industrie- und Handelskammern zählen.