Leibniz Startup & Industry Event Künstliche Intelligenz


Die rasant steigende Anzahl verfügbarer digitaler Daten und mobile Sensorik in Kombination mit fortgeschrittenen Verfahren der künstlichen Intelligenz eröffnen völlig neue Möglichkeiten, um den zukünftigen Ablauf von Prozessen in unterschiedlichen Anwendungsbereichen der produzierenden und dienstleistungsorientierten Wirtschaft zu prognostizieren, zu steuern und zu verbessern.

Das Programm mit vielen Highlights zum Thema Künstliche Intelligenz, mit visionären Anwendern, dynamischen Pitches und einem „Marktplatz der Möglichkeiten“ wird den Austausch von Ideen fördern und die Vernetzung zwischen Forschung, Start-ups und Industrie in Niedersachsen und darüber hinaus weiter stärken. Die Veranstaltung wird unterstützt u.a. vom Wirtschaftsministerium Niedersachsen, vom Innovationszentrum Niedersachsen und von hannoverimpuls.

Datum: 20. November 2018

Referent/Referentin
Prof. Dr.-Ing. Bodo Rosenhahn, L3S und Leibniz Universität Hannover
Marius Försch, Lead Data Science & AI, Volkswagen Financial Services
Tobias Quebe, starting Business
Dr.-Ing. Uwe Franke, Head of Image Understanding, Daimler AG
Rebekka Malten, Leitende Produktentwicklerin Viscom
Dr. Stefan Wess, Geschäftsführender Gesellschafter Empolis Information Management GmbH
Veranstalter
Forschungszentrum L3S, Leibniz Universität Hannover

Zum Programm:

Partner:
starting Business, Gründungsservice der Leibniz Universität Hannover
AMA – Applied Machine Learning Academy
TIB, Leibniz Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften, Universitätsbibliothek

Mehr 

Das Leibniz Startup & Industry Event “Künstliche Intelligenz” findet im November 2018 im Lichthof der Leibniz Universität Hannover statt und wird organisiert vom Forschungszentrum L3S.

Bild:  Innenhof (Lichthof) des früheren Welfenschlosses, heute Hauptsitz der Leibniz Universität Hannover, gelegen Am Welfengarten Nr. 1 im Stadtteil Nordstadt von Hannover, Quelle: Eigene

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.