Im Kreativlabor beleuchten ExpertenInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Wirtschaftsförderung aktuelle Entwicklungen um herauszufinden, ob es sich um Trends, Thesen oder Träumereien handelt.
In drei Foren „Förderung und Finanzierung“, „Management- und Arbeitsformen“ und „Clusterentwicklung“ geht es u.a. um:
- Klassische Förderung ist out, her mit der Crowd!
Welche Potenziale bieten Crowdfunding und -investing? - Wer heute noch arbeitet wie gestern, wird morgen nicht erleben.
Was verbirgt sich hinter Design Thinking, Lean-Startup, Coworking, Open Innovation oder Intrapreneurship? - Bunt statt grau – die Kreativwirtschaft wird die Städte retten.
Welche Chancen und Risiken entstehen durch die Förderung der neuen Zukunftsbranche?
Anschließend gibt es ein Kreativlabor mit weiteren Experten: Am Ende des Tages geht es um konkrete Handlungsempfehlungen für die „Zukunft der Wirtschaftsförderung“.
Alle Einzelheiten über den Ablauf und die ReferentenInnen der Veranstaltung finden Sie auf www.zukunft-der-wirtschaftsfoerderung.de.