Interview mit HierBeiDir

oshan_10_am_28_februar_im_sol_y_mar_098

Das Startup HierBeiDir gehört zu den Gründern der Hannoverschen Startup Szene. Wir haben ihnen 6 Fragen gestellt. Was das Besondere an ihrer Idee ist und wie sie ihre Zukunft planen erfahrt ihr in folgendem Interview!

 

 

1.) Was genau macht Euer Start-Up und was ist das Besondere an Eurer Geschäftsidee?

HierBeiDir.com bietet jedem Einzelhändler der den Weg ins Internet noch nicht gefunden hat, einen einfachen und kostengünstigen Start ins E-commerce. Viele Händler scheuen die hohen Investitionskosten für Online-Shops oder es scheitert am notwendigen Know-How.
Mit unserem Provisionsmodell können Händler ohne Risiko einer Fehlinvestition, sich mit uns als professionellen Partner am Online-Markt etablieren. Mit unserem Starter-Paketen unterstützen und helfen wir neue Vertriebs und Marketingkanäle zu erschließen. Bestehenden Kunden des Händlers wird ein ganz neuer Service geboten. Neue Kunden können durch die Präsenz im Internet geworben werden.

Das Sortiment wird dem Kunden in erster Linie regional angezeigt und verkauft. Unsere gemeinsamen Kunden erhalten ein vielfältiges Angebot ihrer Stadt und Region. Es kann aber auch deutschlandweit gestöbert und bestellt werden. HierBeiDir.com bietet alle Bequemlichkeiten eines herkömmlichen Online-Shops mit einem Rund um Service für die Händler. Dabei spielt es keine Rolle ob die Bestellung per Smartphone, Tablete PC oder Computer getätigt wird.

Bestellungen werden vollautomatisch über unser System an unsere Partner weitergeleitet. Empfangen werden die Aufträge per E-Mail, FAX, Smartphone oder auch in Zukunft über unseren Clouddrucker. Eine Internetanbindung ist nicht zwingend notwendig um bei uns seine Waren anzubieten. Zudem wird gleichzeitig der für diese Region zuständige Logistikpartner auch über den Auftrag informiert. So kann der Fahrradkurier innerhalb der Frist seine Fahrten bestmöglich organisieren, um Leerfahrten und Kosten zu vermeiden.

Man kann sich das Händlernetzwerk auch als nationales Großlager vorstellen. Logistik wird auf jede Stadt zentralisiert. Waren die schon da sind müssen nicht Transportiert werden. Damit werden weite Wegstrecken unnötig gemacht. Falls der Kunde es wünscht, kann er die Ware “um die Ecke” auch selbst abholen. Dies bringt enorme ökonomische und ökologische Vorteile mit sich. Wir verfolgen ein “grünes Engagement” und haben einen großen sozialen Hintergedanken. Nachhaltigkeit ist uns sehr wichtig. Soziale Vielfalt streben wir an und durch die Stärkung der mittelständischen regionalen Einzelhändler können wir dieses Ziel erreichen.

Es handelt sich hierbei um eine klassische Win-Win Situation. Der Händler profitiert von neuen Vertriebs- und Marketingkanälen und ist einer breiteren Masse zugänglich. Der Einzelhandel und Mittelstand wird gestärkt, großen Vertriebs- Konglomeraten der Wind aus den Segeln genommen.  Wir als Dienstleister profitieren ebenfalls vom Erfolg unserer Partner. Um für Händler unser Angebot noch attraktiver zu machen, ist das einrichten und bereitstellen des Shops für Händler kostenfrei. Provisionen fallen erst nach dem Verkauf von Waren an. Dies kann auch den skeptischsten Händler von unserer Idee überzeugen.

Unser Konzept wird stetig weiter entwickelt. Die Software soll in Zukunft durch die Entwicklung von Apps komplimentiert werden.  Ein eigenes Paymentsystem, auf diesen Vertriebsweg extra zugeschnitten ist, ist bereits in Planung. Ein weiteres Geschäftsfeld ist die Versorgung unserer Händler mit Versandartikeln. Eine Lizensierung unseres Systems in anderen Ländern, ist denkbar. Anfragen sind bereits Vorhanden. In unseren Planungen sind wir bereits breit aufgestellt und werden zudem immer noch ergänzt und weiter entwickelt.

2.) Wo sitzt Ihr und warum habt Ihr Euch für diesen Standort entschieden? Was findet Ihr besonders gut am Standort Hannover?

Der Standort Hannover hat sich für uns als geeignet erwiesen da wir hier eine gute Anbindung haben um Städte in Deutschland zu bereisen. Hannover ist ein solider Wirtschaftsstandort und wir sehen hier viel Potenzial für Geschäft. Außerdem ist unser Geschäftsführer wohnhaft in Hannover.

3.) Was sind Eure Planungen für dieses Jahr?

Unsere Mission sehen wir darin, eine große Comunity an lokalen Händlern in ganz Deutschland auf zu bauen und weitreichend zu vereinen. Hohe Kostenersparnisse durch die Zusammenlegung von Logistik, Marketing und Vertrieb wollen wir an Kunden und Händler weiter geben. Wir möchten mit unserem Produkt eine langfristige Kundenbindung aufbauen und verdeutlichen, wie einfach  es ist eine bewusste, soziale  und lokale Kaufentscheidung zu treffen. Bewusstes einkaufen ist immer mehr gefragt und die Leute hinterfragen immer mehr die Vertriebswege der Gesellschaft.

Der Fokus unseres Handelns liegt auf den Bedürfnissen unserer Partner und unser gemeinsamen Kunden. Wir werden die Wünsche der Konsumenten und Einzelhändlern vereinigen. Wir streben eine feste Etablierung von HierBeiDir am Markt an, die uns internationale Expansionsmöglichkeiten eröffnet  und Raum für Produkterweiterungen und Serviceleistung lässt.

4.) Was waren die größten Schwierigkeiten, die Ihr auf Eurem Gründungsweg überwinden musstet?

Der Markt ist sehr schnelllebig und man darf den Wandel nicht aus den Augen verlieren oder Veränderungen übersehen. Dies ist zwar kein Schwierigkeit die wir überwinden mussten, diese Schwierigkeit bleibt dauerhaft bestehen.

5.) Welche Informationsquellen für Start-Ups und Gründer (Blogs, Webangebote, Magazin Bücher) könnt ihr empfehlen?

Um einen Überblick über Startups zu bekommen haben wir uns auf der Internetseite Gründerscene.de umgesehen. Hier wird ein guter Überblick über Trends geboten. Auch kann man sehen ob und welche Konkurrenz es gibt. Primär für das Onlinegeschäft können wir t3n.de empfehlen. Eines der führenden Magazine in diesem Bereich.

Sonst können wir nur sagen das es für uns keine besonderen Quellen gab, durch Recherche in Magazinen, Büchern und natürlich im Internet sind wir an alle wichtigen Informationen gekommen.

6.) Was würdet Ihr Euch von der Gründerlandschaft in Hannover wünschen?

Wir hoffen das die Gründerlandschaft in Hannover mehr Bekanntheit erlangt und die Stadt generell attraktiver wird für junge Unternehmen. Hier gibt es in Deutschland viel Konkurrenz und es muss viel getan werden um den Anschluss nicht zu verlieren. Mit dem Online Stammtisch wurde ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung gemacht um Hannover attraktiver zu machen.

SONY DSCSONY DSCIMG_1834

Herzlichen Dank an das HierBeiDir Team für diese Informationen.

Weitere Informationen unter: www.hierbeidir.com

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.