Gründer und Start-ups aus Hannover im Fokus auf der CeBIT

Bildschirmfoto 2013-03-02 um 12.35.18
Auf der CeBIT ist hannoverimpuls zum zehnten Mal als Aussteller dabei. Davon profitieren nicht nur kleine und mittlere Unternehmen, sondern zunehmend auch Gründer und junge High-tech-Start-ups, für die hannoverimpuls zusammen mit Kooperationspartnern spezielle neue Angebote bietet. Seit dem letzten Jahr bietet man zum Beispiel in Kooperation mit der DATEV und der Gründungswerkstatt Deutschland eine ganz besondere Veranstaltungstour.

Der sogenannte GründungsParcours führt am 7. März 2013 von 10- 14.30 Uhr wieder gezielt und nach Themenfeldern strukturiert zu jenen Ausstellern, die sich an Start-up-Unternehmen richten. Neben Gründungswettbewerben, Institutionen wie BITKOM, dem Bundeswirtschaftsministerium oder Microsoft BIZSpark liegen auch interessante Netzwerkpartner wie DATEV auf der „Gründungs-Route“ von Halle 2 bis Halle 9.

Neu ist auch ein gemeinsamer Auftritt mit dem Organisationsteam der WebCiety auf dem „Gemeinschaftsstand Jung & Innovativ“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Hier stellen sich junge Unternehmen und Start-ups vor. Im Lounge-Bereich des Stands organisiert die Deutsche Messe in Kooperation mit hannoverimpuls ein umfangreiches Rahmenprogramm für Gründer. Dazu gehört zum Beispiel ein täglicher Workshop zum business canvas model, bei dem interessierte Gründungsteams ihr Geschäftsmodell stichpunktartig erstellen und sich gegenseitig präsentieren.

Am Donnerstag, dem 7. März, bietet ein Tempomeeting zwischen zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer des GründungsParcours und zehn Ausstellern die Gelegenheit zu intensivem Networking in nur 20 Minuten. Start ist um 12.45 Uhr, die Teilnehmer haben jeweils zwei Minuten Zeit für einen kurzen Austausch, bis die Plätze getauscht werden. Abgerundet wird das Standprogramm durch sogenannte Inspiration-Talks. „Ein Inspiration-Talk soll dem klassischen Vortrag einen neuen Kick geben. Dazu werden erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer oder Gründer eingeladen, die in einem kurzen Vortrag von ihren Erfahrungen – positiven wie negativen – berichten und Gründern und Gründerinnen abseits der üblichen Vortragsschemata neue Denkansätze aufzeigen“, erläutert Christof Starke, Bereichsleiter der Gründungswerkstatt Hannover von hannoverimpuls.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.