„Unbedingtes Vertrauen in die energiehelden!“
Wir haben uns mit Michael Kessler, dem Geschäftsführer von Energieheld, getroffen. Die Energiehelden haben im Juni 2016 über 200.000 Euro im Rahmen ihrer Crowdinvesting-Kampagne auf Companisto einsammeln können. Im Gespräch erfahrt ihr, welche Erfahrungen energieheld gemacht hat, was das Besondere an energieheld ist und wie sich das Startup aus Hannover aktuell weiterentwickelt.
Was macht energieheld und was ist das Besondere an euch?
Wir von energieheld verbinden digitale Lösungsstrategien mit ökologischer Verantwortung. Dafür haben wir 2012 eine digitale Plattform geschaffen (www.energieheld.de), die alle relevanten Informationen zur energetischen Modernisierung eines Hauses zur Verfügung stellt. Denn gerade Gebäude sind mit 40 Prozent des deutschen Energieverbrauchs der größte Treiber des Klimawandels. Interessieren sich Immobilienbesitzer für eine bestimmte energetische Maßnahme (Dämmung, Photovoltaik, Heizung etc.), vermitteln wir den passenden Handwerker aus der jeweiligen Region. Wir haben jeden Tag über 10.000 User auf unserem Portal und erhalten 100 Sanierungsanfragen von Kunden, die daran interessiert sind ihren Energieverbrauch zu reduzieren, Geld zu sparen und etwas für den Klimaschutz zu tun.
Wir haben ja schon das Handwerk erwähnt: Ergänzend zu unserem Beratungs-Service für Energiesparer bieten wir qualitativ hochwertige Handwerker zur Umsetzung an. Wir arbeiten zurzeit bundesweit mit ca. 500 Handwerkspartnern zusammen, die wir nicht nur mit Aufträgen versorgen sondern denen wir auch die Chance bieten, am digitalen Wandel (Handwerk 4.0) über unsere Software-Lösung hero teilzunehmen. Mit der Software hero haben wir ein ganzheitliches Angebot für alle Handwerker geschaffen, mit dessen Hilfe gesamte CRM Prozesse effizienter, leichter und schlanker gestaltet werden können. Das ist besonders wichtig, denn gerade im Handwerk sind mit einzelnen Kunden eine Vielzahl an Daten, Aufgaben und Projekten verbunden. Mit „hero“ beschleunigen wir Abläufe, helfen dabei Fehler zu vermeiden und ermöglichen die Qualität und die Quantität von Ergebnissen zu verbessern.
Wie viele seid ihr aktuell?
Wir sind momentan 25 Energiehelden.
Wie habt ihr euch vor dem Crowdinvesting auf Companisto finanziert?
Wir haben relativ schnell eine erste regionale Förderung mit Anstoßfinanzierung und Büroräumlichkeiten erhalten.
Unser Businessplan war dann Grundlage, um uns bei zusätzlichen Förderprogrammen zu bewerben. Wir haben den Preis von „Startup Impuls“ aus Hannover und Gründercampus Niedersachsen gewonnen. Hinzu kamen private Investitionen in Höhe von ca. 20.000 Euro. Danach konnten wir außerdem eine Reihe von Business Angels von unserem Vorhaben überzeugen.
Etwas das man dabei natürlich nicht messen kann, sind die richtigen und wichtigen Kontakte, die uns mit Rat und Tat bei Aufbau und Skalierung halfen.
Warum die Crowdinvesting-Kampagne auf Companisto?
Wir sind 2016 mit dem Vorsatz gestartet, das traditionelle Handwerk ins 21. Jahrhundert zu führen und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun. Und dafür brauchten wir zusätzliche Mittel. Ganz einfach.
Durch das Crowdinvesting sollte uns die Möglichkeit eröffnet werden, unsere Software-Lösung hero für unsere Handwerkspartner weiterzuentwickeln und unser Informationsangebot zu energetischen Modernisierung zu erhöhen.
Was waren die Herausforderungen während der Finanzierungsrunde?
Die größte Herausforderung war es, in der Lage zu sein die Zielgruppe „mitzunehmen“.
Dafür haben wir natürlich zeitnah und ausführlich auf alle Fragen geantwortet; z.B. ob eine eventuelle Verwässerung in den allermeisten Fällen ein gutes Zeichen ist, weil es bedeutet, dass weiteres Wachstumskapital in die Firma fließt. Ein Startup braucht häufig mehrere Finanzierungsrunden, weil man immer auf Wachstum ausgelegt ist.
Wir haben aber gelernt, was funktioniert und was nicht und wie man mit den Fragen der Investoren umgeht.
Was zum Beispiel bei uns überhaupt nicht funktioniert hat war Fernsehwerbung. Wir hatten unterschiedliche Ausspielungsmöglichkeiten, die nicht die geringste Wirkung zeigten. Das war sehr ernüchternd.
Wir haben auch gemerkt, wie wichtig unsere Netzwerke sind (an dieser Stelle vielen Dank an die Energieblogger) und natürlich Social Media.
Welche positiven Erfahrungen habt ihr gemacht?
Wir haben uns auf unsere Crowdinvesting-Kampagne sehr detailliert vorbereitet und das hat sich sprichwörtlich ausgezahlt. Es macht unbedingt Sinn, sich vorher einen Influencer-Verteiler anzulegen und sich zu überlegen, welche Multiplikatoren am besten anzusprechen sind.
Darüber hinaus, auch auf die Gefahr hin sich zu wiederholen: Das Team ist wichtig. Gerade in der heißen Phase der Crowdinvesting-Kampagne musste energieheld perfekt funktionieren, ohne lange Abstimmungswege. Das hätte ohne Vertrauen in die Mitarbeiter nie geklappt – aber genauso war es.
Nach der erfolgreichen Kampagne – zieht es euch nach Berlin? Wo sitzt ihr aktuell?
Unsere Firmenzentrale ist im 6. Stock des Capitol Hochhauses, das ist ein Top-Standort in Hannover-Linden.
Viele von uns kommen aus Hannover oder der nahen Umgebung. Warum sollten wir nach Berlin gehen? Wir lieben unsere Region; Energieheld gehört einfach zu Hannover, denn die Stadt bietet viele Möglichkeiten für Startups und hat eine dynamische Szene, die immer lebendiger wird. Und es gibt auch große Vorteile abseits der großen Startup-Metropolen unterwegs zu sein: Wir haben kein Problem sehr gute Entwickler zu finden!
Wie soll es weitergehen – wo steht energieheld in 5 Jahren?
Wir haben sehr genaue Vorstellungen, wie es mit energieheld weitergeht. Wir konnten im März 2016 drei neue Niederlassungen in Dortmund, Herford und Hamburg eröffnen und zusätzliche Kundenberater einstellen. Diesen Bereich werden wir weiter ausbauen und in fünf Jahren jeden Kunden in Deutschland persönlich beraten und mit den besten Handwerkern verbinden.
Dank des Crowdinvestings konnten wir nicht nur mit unserer Softwarelösung hero richtig durchstarten, sondern diese auch mit einer App ergänzen. Wir bauen den Bereich Software kontinuierlich aus, bis wir das traditionelle Handwerk digitalisiert haben. Für uns heißt das, dass wir jeden zweiten Handwerker in Deutschland dazu gewinnen möchten, unsere neue Software zu nutzen. Das ist unser Ziel für die nächsten 5 fünf Jahre!
Dafür haben wir im Capitol Hochhaus ein weiteres Büro angemietet. Zusätzlich starteten wir im Oktober mit einem eigenen Forum zu Fragen der energetischen Modernisierung für alle, die sich zum Thema individuell informieren möchten.
Aber das Wichtigste: Die Investition in gute Mitarbeiter. Wir vertrauen einander unbedingt. Nur so kann es funktionieren. Um die Motivation hoch zu halten, haben wir eine Chillout-Area geschaffen mit Super Nintendo, Dartscheibe, Beamer und Kicker. Wenn wir Zeit haben veranstalten wir Kicker-Tuniere oder fahren ein Rennen Super Mario Kart. Spaß bei der Arbeit wird großgeschrieben.
Wer möchte kann uns auch einmal auf einen Kaffee besuchen. Einfach kurz melden: kontakt@energieheld.de