Die CeBIT life ist Erlebnis, Inspiration, Atmosphäre und Design und die Area für Lösungen des digitalen Lifestyle. CeBIT life zeigt Hightech, Technologien und Anwendungen für alle Bereiche des mobilen und smarten Lebens.“ Das gemeinsame Coworking-Camp der Coworking-Spaces ist die Plattform auf der CeBIT life für Austausch und neue Trends der digitalen Branche und Arbeit in den Coworking-Spaces.
Auf 100 Quadratmetern werden Ideen geteilt, Startups und Projekte präsentiert,
sowie zukunftsweisende Vorträge und Diskussionen im Barcamp-Format angeboten.
Fünf Schlüsselthemen wie z.B. Fablab und 3D-Printing werden das Programm der einzelnen Tage vorgeben.
Die Coworking Spaces Edelstall, Space und die Stadt Wolfsburg laden Sie ein, die Kultur und Inspiration aus den Coworking-Spaces mit zu erleben,
mit zu gestalten und davon zu profitieren.
Content Partner – Gestalte das Coworking-Camp mit Vorträgen, Workshops und anderen innovativen Angeboten aktiv mit.
innovate! Ideenpitching – Pitch von innovativen Konzepten/Unternehmensideen/Startups für Kurzvorträge.
Anschließend kann live mit Investoren, Presse und Akteuren der Startup-Szene diskutiert werden.
Workshop-Partner – Wer sich mit 3D-Printing und anderen spannenden Technologien beschäftigt kann aktiv im Camp mitwirken.
Mit dem CoworkingCamp wird ein innovatives Event geschaffen, durch welches ein enger Kontakt zu den Akteuren, Startups und Projekten aus den verschiedenen CoworkingSpaces aufgebaut und vertieft werden soll. Es ist ein Treffpunkt für Partner aus den vielfältigsten Bereichen. Durch Diskussionen, Vorträge sowie Workshops im Barcamp Format wird die offene Atmosphäre der CoworkingSpaces aufgezeigt und weiter gefördert. Es werden innovative Konzepte, Unternehmensideen und Startups präsentiert und die Möglichkeit geboten, direkt mit Investoren, der Presse und Akteuren der StartupSzene in Kontakt zu treten und sich mit ihnen auszutauschen. Sascha Reuter, CEO von doctape.com, sieht durch die Teilnahme am CoworkingCamp einen klaren Mehrwert für sein Unternehmen: „Für uns bietet das CoworkingCamp auf der CeBIT eine großartige Gelegenheit, uns mit technikaffinen Personen und Unternehmen über innovative Technologien auszutauschen und unsere Idee eines modernen cloudbasierten Systems zum Teilen von Daten kontinuierlich weiterzuentwickeln.“
Key Facts?
• ein Event mit Flair und innovativem Charakter
• Kontakte und Informationen zum regionalen, bundes- und weltweiten Coworking-Netzwerk
• engen Kontakt zu Akteuren, Startups und Projekten aus den Coworking-Spaces
• einen Meeting-Point für Akteure aus Social Media, Softwareentwicklung, Kreativwirtschaft und digitaler Kultur
Für wen?:
• Investoren und Startups
• Unternehmen und potentielle Arbeitskräfte
• Gründer und Entrepeneure
• digitale Kultur und Wirtschaft
Was sind Coworking Spaces?:
CoworkingSpaces sind innovative BusinessCenter, welche Freiberuflern, Kreativen, Startups, kleinen Firmen und Projektteams durch eine flexible Mietstruktur kurzfristig Arbeitsplätze sowie die benötige Infrastruktur zur Verfügung stellen. Durch ihre offene Struktur unterstützen CoworkingSpaces nicht nur die unabhängige Arbeit an den jeweiligen Projekten, sondern bilden interaktive Zentren, welche die Vernetzung und Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure fördern und befruchten. Damit werden CoworkingSpaces zu Wissensinkubatoren und IdeenPools und gewinnen zunehmend an Bedeutung für Technologieinteressierte Unternehmer sowie für die Bereiche Social Media, Softwareentwicklung, Kreativwirtschaft und digitale Kultur.
Kontakt:
• Ricardo Ferrer Rivero – Edelstall, Hannover
ric@edelstall.de
• Wolf Goertz – .space, Osnabrück
wolf.goertz@spacecoworking.de
•Christian Cordes
christian.cordes@stadt-wolfsburg.de