Interview mit HierBeiDir
Das Startup HierBeiDir gehört zu den Gründern der Hannoverschen Startup Szene. Wir haben ihnen 6 Fragen gestellt. Was das Besondere an ihrer Idee ist und wie sie ihre Zukunft planen erfahrt ihr in folgendem Interview!
Das Startup HierBeiDir gehört zu den Gründern der Hannoverschen Startup Szene. Wir haben ihnen 6 Fragen gestellt. Was das Besondere an ihrer Idee ist und wie sie ihre Zukunft planen erfahrt ihr in folgendem Interview!
Praxisorientierter Überblick für Freiberuflerinnen und Gewerbetreibende Die einkommensteuerlichen Pflichten sind für Existenzgründerinnen und Jungunternehmerinnen von großer Bedeutung. Steuerpflichtige, die ihren Gewinn durch eine Einnahmenüberschussrechnung (und nicht durch Bilanzierung) ermitteln, sind verpflichtet, bestimmte amtliche Vordrucke der jährlichen Einkommensteuererklärung beizufügen.
Wir haben Qnips zu ihrem Startup befragt! Was ihre innovative Idee ausmacht und wie sie daraus ein Unternehmen realisiert haben. Wo lagen Schwierigkeiten und was sind Ihre aktuellen Planungen. Was Sie mit dem Standort Hannover verbinden und sich wünschen erfahrt Ihr … Weiterlesen →
Foto Gründercampus Niedersachsen An den Hochschulen in Hannover werden Gründungen intensiv unterstützt. Ein gutes Beispiel hierfür zeigen die drei angehenden Gründer von Happenizer, die zum 1. März ihre Arbeitsplätze am Forschungszentrum L3S bezogen.
Diese kostenfreien Sprechtage bieten Gründern und Unternehmern die Gelegenheit, ihr Vorhaben mit der NBank in einem 45-minütigen Gespräch zu diskutieren. Dabei kann u.a. geklärt werden, welche Förderprogramme (wie z.B. Gründercoaching Deutschland, Niedersachsenkredit oder KfW-Unternehmerkredit) eingesetzt werden können und wie diese … Weiterlesen →
drei|v steht für „Verstehen – Vernetzen – Vermarkten“ und ist der Wettbewerb für kreative Gründer in der Region Hannover. Initiiert vom [kre|H|tiv] Netzwerk Hannover sucht drei|v mehrmals im Jahr Gründer aus der Kreativbranche mit herausragenden Geschäftsideen. Das Ziel: Besonders vielversprechende Unternehmungen zu fördern, damit diese … Weiterlesen →
Der Gründerinnentreff ist ein monatlich stattfindendes, 2-stündiges Treffen und bietet Gründerinnen den Rahmen, um verschiedene Fragen aufzugreifen und zu klären: Ist meine Geschäftsidee erfolgversprechend und lukrativ? Welches sind die ersten Schritte und welches sind die schwierigsten Schritte am Anfang? Bin … Weiterlesen →
Gruppenbild der Gewinner der ersten Wettbewerbsrunde des „Gründerwettbewerbs – IKT Innovativ“ auf der CeBIT 2011. ©-BMWi Beginn der neuen Runde des „Gründerwettbewerb – IKT Innovativ“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Die Firma Kellendonk Elektronik vergibt einen Sonderpreis zum Thema … Weiterlesen →
Alle Finalisten des diesjährigen Startup-Wettbewerbs von CODE_n. „Smart Solutions for Global Challenges“ Die CeBIT als weltweit wichtigste Veranstaltung der digitalen Industrie unterstützt auch in diesem Jahr die Initiative CODE_n und den dazugehörigen im Vorfeld der Cebit stattfindenden internationalen Wettbewerb für … Weiterlesen →
Unternehmensgründungen können mit spezieller Förderung unterstützt werden. Foto: Laif/Jäger Über die politischen Parteien hinweg ist man sich einig. Deutschland braucht mehr Innovationseifer und bessere Bedingungen für Startups.