Praxis-Seminar: Elektronische Einkommensteuererklärung

Praxisorientierter Überblick für Freiberuflerinnen und Gewerbetreibende Die einkommensteuerlichen Pflichten sind für Existenzgründerinnen und Jungunternehmerinnen von großer Bedeutung. Steuerpflichtige, die ihren Gewinn durch eine Einnahmenüberschussrechnung (und nicht durch Bilanzierung) ermitteln, sind verpflichtet, bestimmte amtliche Vordrucke der jährlichen Einkommensteuererklärung beizufügen.

Der Wettbewerb für kreative Gründer aus Hannover

drei|v steht für „Verstehen – Vernetzen – Vermarkten“ und ist der Wettbewerb für kreative Gründer in der Region Hannover. Initiiert vom [kre|H|tiv] Netzwerk Hannover sucht drei|v mehrmals im Jahr Gründer aus der Kreativbranche mit herausragenden Geschäftsideen. Das Ziel: Besonders vielversprechende Unternehmungen zu fördern, damit diese … Weiterlesen →

Der „Gründerwettbewerb – IKT Innovativ“ startet in die erste Runde 2013

Gruppenbild der Gewinner der ersten Wettbewerbsrunde des „Gründerwettbewerbs – IKT Innovativ“ auf der CeBIT 2011. ©-BMWi Beginn der neuen Runde des „Gründerwettbewerb – IKT Innovativ“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Die Firma Kellendonk Elektronik vergibt einen Sonderpreis zum Thema … Weiterlesen →

CODE_n: Clevere Lösungen für die Energiewende von Start-ups und jungen Unternehmen

Alle Finalisten des diesjährigen Startup-Wettbewerbs von CODE_n. „Smart Solutions for Global Challenges“ Die CeBIT als weltweit wichtigste Veranstaltung der digitalen Industrie unterstützt auch in diesem Jahr die Initiative CODE_n und den dazugehörigen im Vorfeld der Cebit stattfindenden internationalen Wettbewerb für … Weiterlesen →