Startup Meetup auf der Hannover Messe

Liebe Startup-Freunde,

am Dienstag, den 18. April 2023 ab 18.00 Uhr findet wieder ein Internationales STARTUP MEETUP statt! Wir treffen uns auf der HANNOVER MESSE in der Technology Academy, Messegelände, Pavillon 36.

Der lockere Networking-Feierabend-Event in entspannter Messe-Atmosphäre richtet sich an Startups, Business Angels, Investor*innen und Medienmacher*innen. Der Kreis der Initiator*innen, bestehend aus hannoverimpuls, Gründerimpuls Hannover, Startup Niedersachsen, Hafven und dem t3n Magazin, wird auch dieses Mal wieder von der NBANK und KPMG unterstützt. Weiterlesen →

STARTUP MEETUP auf der HANNOVER MESSE!

Liebe Startup-Freunde,

am Dienstag, dem 31.5.2022 ab 18.00 Uhr findet endlich wieder ein STARTUP MEETUP statt! Nach über zwei langen Jahren treffen wir uns diesmal Live und in Farbe auf der HANNOVER MESSE in Halle 3 an der Industrial Startup Stage & Lounge (A20).

Der lockere Networking-Feierabend-Event in entspannter Messe-Atmosphäre richtet sich an Startups, Business Angels, Investor*innen und Medienmacher*innen. Der Kreis der Initiator*innen, bestehend aus startup.niedersachsen, hannoverimpuls, Gründerimpuls Hannover, Hafven und dem t3n Magazin wird dieses Mal von der NBANK, KPMG und der HANNOVER MESSE unterstützt. Weiterlesen →

Startup Meetup #16

Digitales Meetup – gemeinsam veranstaltet von Gründerimpuls Hannover, hannoverimpuls, Hafven und t3n Magazin

Bei einem kühlen Getränk zusammenkommen, mit alten Bekannten quatschen und spannende neue Leute aus der Startup-Community kennenlernen. Ein entspannter Abend ohne steifen Rahmen und unnötige Agenda. Das ist das Startup Meetup.

Das – dieses mal ausnahmsweise digitale – Networking-Event richtet sich an Startups, Business Angels, Investor*innen und alle Unterstützer*innen der Startup-Szene.

Bitte melde Dich rechtzeitig an, da die Zahl der Teilnehmer*innen begrenzt ist. Für die erste digitale Version des SUMU verwenden wir die Plattform Wonder. Den Link erhältst du nach deiner Registrierung.

Befragung zum Deutschen Startup Monitor (DSM)

 

Liebe Gründerinnen und Gründer,  

der Bundesverband Deutsche Startups e.V. braucht deine Stimme! Die Corona-Pandemie hat uns alle vor enorme Herausforderungen gestellt. In diesem Jahr wollen wir die Krise hinter uns lassen und allen zeigen, wie wichtig Startups sind, um unsere Wirtschaft und Gesellschaft zu erneuern. Dafür braucht es vor allem eins: Zahlen und Fakten! Mach jetzt auf dich, dein Startup und deinen Gründungsstandort aufmerksam und nimm an der Befragung zum Deutschen Startup Monitor (DSM) teil!  

Hier geht es zur Umfrage

Startup-Land Niedersachsen: Mehr Gründungen trotz Krise

Niedersachsen punktet mit einer gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegenen Startup-Gründungsaktivität und hohem Gründerinnenanteil, im Bereich Wachstum stehen niedersächsische Startups noch vor Herausforderungen. Zu diesen Ergebnissen kommt der Niedersachsen Startup Monitor, mit dem die Landesinitiative startup.niedersachsen im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung erstmalig ein Monitoring der jungen niedersächsischen Unternehmen umsetzt. Weiterlesen →

#UpdateDeutschland: Gemeinsam anpacken, im ganzen Land

Der von der Bundesregierung im März 2020 als Reaktion auf die ersten Herausforderungen der Corona-Pandemie initiierte Hackathon #WirVsVirus und das anschließende Umsetzungsprogramm haben mit über 28.000 Teilnehmenden bewiesen, wie die Innovationskraft der Zivilgesellschaft mit der Umsetzungskraft eines lernenden Staates erfolgreich zusammenwirken kann. Nun wird mit #UpdateDeutschland bereits am 25.2.2021 ein zweiter deutschlandweiter Open Social Innovation Prozess gestartet. Weiterlesen →

Life Science Start-up Day 2021


Nach einem erfolgreichen ersten Life Science Start-up Day 2020, starten wir am 20.1.2021 erneut mit der Konferenz für Startups, Gründungsinteressierte, Unterstützer*innen und Innovator*innen ins neue Jahr. Anders als im letzten Jahr findet der Life Science Start-up Day 2021 online statt und kann von überall auf der Welt verfolgt werden. Ein Netzwerkbereich ermöglicht es, sich online mit den Beteiligten zu vernetzen.
Weiterlesen →

Vorstellung der niedersächsischen Startup-Strategie

Jedes Bundesland wünscht sich möglichst viele davon: Startups. Sie gelten als Jungbrunnen für die Old Economy. Digital, technologieaffin, innovativ, schnell, agil – und weil Startups ihre Unternehmen fast überall gründen und betreiben können, versuchen Wirtschaftsförderer und Ministerien alles, damit die begehrten Jungunternehmerinnen und -unternehmer in der Region bleiben und sich optimal entfalten.

Die Landesregierung Niedersachsen will die Startup-Szene, die inzwischen rund 380 Unternehmen umfasst, weiter stärken. Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann, Wissenschaftsstaatssekretärin Dr. Sabine Johannsen und Digitalisierungsstaatssekretär Stefan Muhle stellen gemeinsam mit dem niedersächsischen Startup-Beirat ihre Startup-Strategie vor.

Die Pressekonferenz findet statt am:

Donnerstag, 29.10.2020,
12:30 Uhr,
im Hafven

Ihr seid herzlich eingeladen, die Pressekonferenz im Livestream mitzuverfolgen. Den Link findet ihr am Donnerstag hier.

 

(Bild Header: iStockphoto.com)

Deutscher Startup Monitor 2020: Mit Optimismus durch die Krise

Trotz der Corona-Krise ist der Großteil der deutschen Startups optimistisch – und möchte in den kommenden Monaten sogar Personal aufstocken. Zu diesen und weiteren Ergebnissen kommt der 8. Deutsche Startup Monitor 2020. Neugierig geworden? Wir haben die wichtigsten Fakten für Euch zusammengestellt.

Die 8. Ausgabe des Deutschen Startup Monitor ist da! Am 29. September 2020 wurden die Ergebnisse der Befragung präsentiert, die von dem Bundesverband Deutsche Startups e. V. und der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC in Zusammenarbeit mit der Universität Duisburg-Essen erstellt wurde – und an der fast 2.000 deutsche Startups teilnahmen. Weiterlesen →