Hannoveraner Studierende lernen Gründen

MediaEntrepreneur-18Foto: Ole Hoffmann Fotografie www.olehoffmann.com

Am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK) der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover haben sich Medienstudierende ein halbes Jahr lang auf eine eigene Unternehmensgründung in der digitalen Wirtschaft vorbereitet. Nun wurden die Geschäftsideen einer Jury aus Investoren präsentiert.

Zum Ende des Sommersemesters begrüßte das IJK Investoren und erfahrene Gründer auf der Expo Plaza: Die Studierenden im Seminar „Media Entrepreneurship“ präsentierten ihre Geschäftsideen in Form eines Pitches. Eine lokale Mitfahrgelegenheit, Car-Sharing am Flughafen Hannover-Langenhagen, eine App, die über freie Plätze in Gaststätten informiert, maßkonfektionierte Kleider und Schuhe, eine Dating-App – sehr unterschiedliche, kreative Ideen erwarteten die Jury um Michael Balzereit (Sparkasse Hannover), Georg Henze (NBank, Kapitalbeteiligungsgesellschaft Niedersachsen), Christof Starke (hannoverimpuls) und Tobias Wedler (Smart Concept Kommunikationsagentur).

Prof. Dr. Beate Schneider, die das Seminar zusammen mit Christopher Buschow leitete, resümiert: „Unsere Studierenden haben gesehen, dass nicht jede Karriere im Konzern beginnt. Ein Unternehmen zu gründen ist für Absolventinnen und Absolventen gerade in der turbulenten Medienlandschaft von heute eine große Chance. Am IJK haben wir eine lange Tradition erfolgreicher Ausgründungen. Unsere Studierenden für Unternehmertum zu begeistern, ist uns daher eine Herzensangelegenheit.“ Die Präsentationen der jungen Gründerinnen und Gründer boten regen Diskussionsstoff. In ihrem Fazit war sich die Jury jedoch einig: Alle präsentierten Ideen hätten großes Potenzial und könnten, nach kleineren Anpassungen, tatsächlich umgesetzt werden. Christopher Buschow sagt: „Die Studierenden haben herausragende Arbeit geleistet. Wir sind begeistert, wollen das Seminar unbedingt wieder anbieten.“

MediaEntrepreneur-3Christopher Buschow, Dr. J. Marco Bremer. Foto: Ole Hoffmann Fotografie 

Im Lehrprojekt hatten sich die Hannoveraner Studierenden ein halbes Jahr lang praxisbezogen und planspielerisch mit einer eigenen Unternehmensgründung auseinandergesetzt. In Teams von fünf Personen entwickelten die 25 Teilnehmer eine eigene Geschäftsidee für die digitale Wirtschaft und verfassten einen Business- und Finanzierungsplan. Begleitet wurden sie dabei von erfahrenen Expertinnen und Experten aus verschiedenen Branchen der Medienwirtschaft und Ehemaligen des Instituts. Als Coaches unterstützten Arnd Aschentrup (Vive.me), Dr. J. Marco Bremer (blue media labs), Kathrin Kistner und André Kistner (beide Qualitize.de), Björn Pitzschke (Neoskop / Agentur für digitale Kommunikation) und Dr. Marc-Oliver Reeh (Center for NFC Management) jeweils ein Team mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen. Eine Einführung in Fragen der Finanzplanung gab Prof. Dr. Armin Rott (Hamburg Media School). Prof. Dr. Schneider sagt: „Ohne die Unterstützung unserer Jury, der Coaches, der Praxisvertreter und unserer Gastreferenten wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen. Ihnen gilt unser besonderer Dank.“

MediaEntrepreneur-16Dr. Marc-Oliver Reeh, Arnd Aschentrup, Kathrin Kistner und André Kistner. Foto: Ole Hoffmann Fotografie 

Die Teilnehmer, die aus den Studiengängen Medienmanagement (B.A. und M.A.) sowie Medien und Musik (M.A.) am IJK kamen, reisten auch nach Berlin, um dort Start-Ups zu besuchen und mit jungen Gründerinnen und Gründern in Kontakt zu kommen. Durch Besuche beim Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, bei Rocket Internet, Blinkist, Wooga und dem Plug & Play Accelerator der Axel Springer AG lernten die Teilnehmer, was es bedeutet, sich für die eigene Unternehmensgründung zu entscheiden und bekamen Feedback zu ihren eigenen Geschäftsideen.  Die Veranstaltung wurde ermöglicht durch eine finanzielle Unterstützung von KommunikationsKultur e.V. – Förderverein des IJK Hannover.

MediaEntrepreneur-17Eine lokale Mitfahrgelegenheit, Car-Sharing am Flughafen Hannover-Langenhagen, eine App, die über freie Plätze in Gaststätten informiert, maßkonfektionierte Kleider und Schuhe, eine Dating-App – sehr unterschiedliche, kreative Ideen haben die Studierenden entwickelt. Foto: Ole Hoffmann Fotografie 

Kontakt:

Christopher Buschow, M.A.

Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung

Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

Expo Plaza 12

D-30539 Hannover

Tel.: +49 (0) 511 3100-473

Fax: +49 (0) 511 3100-400

E-Mail: christopher.buschow@ijk.hmtm-hannover.de

WWW: http://www.ijk.hmtm-hannover.de

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.