Foto Gründercampus Niedersachsen
An den Hochschulen in Hannover werden Gründungen intensiv unterstützt.
Ein gutes Beispiel hierfür zeigen die drei angehenden Gründer von Happenizer, die zum 1. März ihre Arbeitsplätze am Forschungszentrum L3S bezogen. Das Team entwickelt eine Webplattform für die Freizeitgestaltung. Personalisierte Freizeitempfehlungen erhalten, Gleichgesinnte für gemeinsame Aktivitäten finden und Events effizient planen – das ist die Freizeitgestaltung der Zukunft! Aus der Vielfalt an Freizeitangeboten selektiert das Empfehlungssystem diejenigen Events mit der größten Übereinstimmung zu den eigenen Präferenzen, vermittelt Menschen mit gemeinsamen Freizeitinteressen auf vertrauensbildende Weise und ermöglicht die Planung von Freizeitaktivitäten im Handumdrehen. Ein Jahr lang werden die Gründer durch das EXIST-Gründerstipendium bei der Umsetzung Ihrer Idee gefördert. Wer erfahren möchte, wie die Gründer das initiale Henne-Ei-Problem der kritischen Anbieter- und Nutzerzahl lösen werden, ist im L3S Forschungszentrum herzlich auf einen Kaffee eingeladen!
Weitere Informationen unter: www.happenizer.net
Gründen an der Leibniz Universität Hannover
Willst Du wissenschaftliches Know-how oder Deine Forschungsergebnisse wirtschaftlich verwerten? starting business, der Gründerservice der Leibniz Universität Hannover, hilft Dir, aus einer innovativen Geschäftsidee ein tragfähiges Konzept für eine Unternehmensgründung zu machen. Der Gründerservice gibt Dir Feedback zu Deiner Gründungsidee und unterstützt Dich bei der Erstellung Deines Businessplans und bei der Beantragung von Fördermitteln. Im Qualifizierungsprogramm lernst Du unternehmerisches Denken und Handeln.
- Beratungsangebot
- Qualifzierungsprogramm
- Aktuelle Gründerwettbewerbe
- Fördermittel für Gründungen
- Geförderte Unternehmensgründungen aus der Leibniz Universität Hannover
Susanne Oetzmann
uni transfer
Brühlstr. 27, 30169 Hannover
Tel. 0511 762-5726
Susanne.Oetzmannzuv.uni-hannover.de
http://www.startingbusiness.uni-hannover.de/
Gründen an der Hochschule Hannover
Das Angebot der Hochschule an Beratungs-, Informations- und Unterstützungsmaßnahmen für die Zielgruppe der Studierenden aller Fakultäten der Hochschule Hannover ist orientiert an den Bedürfnissen der künftigen Existenzgründerinnen und Existenzgründer.
fachliche Beratung durch Professorinnen und Professoren der jeweiligen Fakultät
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Günter Hirth
Ricklinger Stadtweg 120
30459 Hannover
0511 – 9296-1519
guenter.hirth(at)fh-hannover.de
Gründercampus Niedersachsen
unterstützt Studierende, Absolventen und wissenschaftliche Mitarbeiter bei ihrer Unternehmensgründung. Ein Jahr lang können getätigte Ausgaben bis maximal 18.000 € erstattet werden. Das Unternehmen sollte Produkte bzw. Dienstleistungen anbieten, die auf wissenschaftlichen Ideen oder aktuellen Forschungsergebnissen basieren.
Interessiert? Dann schau hier den aktuellen Film an!
- Wer wird gefördert?
- Was wird gefördert?
- Wie wird gefördert?
- Wie ist das Antragsverfahren aufgebaut?
- Wann muss ich den Förderantrag einreichen?
- Worauf muss ich bei der Antragsstellung achten?
- Wer unterstützt mich bei der Antragsstellung?
Die nächste Bewerbungsfrist für Gründercampus Niedersachsen ist der 1. April 2013!
Weitere Informationen unter: http://www.gruendercampus-niedersachsen.de/