OSHan 5.0: Hannovers Online-Szene trifft sich in spanischer Cocktail-Bar „Besitos“

Der OSHan „powered by Schlütersche“ (und mitveranstaltet von „t3n“, „Aufgesang“ und „F9“) ist mittlerweile zum Inbegriff geworden für spannende News aus der Online-Szene und lockeren Erfahrungsaustausch. Am gestrigen Abend fanden sich zum fünften Event dieser Art insgesamt über 90 Besucher, Fach- und Führungskräfte der Online-Branche, in Hannovers beliebter spanischer Cocktail-Bar „Besitos“ ein – als Location wie geschaffen für solch ein After-Work-Event. Bei einem Cocktail kommt es bekanntermaßen auf eine überraschende Mischung und perfekt aufeinander abgestimmte Zutaten an. In diesem Sinne war auch der OSHan 5.0 als ein „Mix“ zu verstehen, der durch eine vorzügliche Auswahl der Ingredienzen und eine spritzige Gesamtkomposition zu überzeugen wusste. Ein Keynote-Vortrag sowie drei Kurzvorstellungen interessanter Startups und Projekte standen im Mittelpunkt. Darüber hinaus bot die Veranstaltung genügend Raum und Gelegenheit für intensives Networking. Wie schon beim vorigen Mal nahm eine Reihe von Besuchern wieder einen weiteren Weg auf sich, um dieses Spitzenevent nicht zu verpassen.

Keynote-Speaker an diesem Abend war Nicolas Speeck, Geschäftsführer der CBR eCommerce GmbH aus der niedersächsischen Kleinstadt Celle, die zum Beispiel den „Street-One“-Onlineshop betreibt (neben den 8.100 Verkaufsstellen in 18 Ländern, die beliefert werden). Nicolas Speeck hat anderthalb Jahrzehnte Erfahrung im Online-Bereich und E-Commerce und fungiert heute unter anderem als Berater für Unternehmen wie T-Mobile, ProMarkt, ElectronicScout24 und Congstar. Gern gewährte er einen Blick hinter die Kulissen seines Fashion-Unternehmens und stellte Lösungen in verschiedenen Bereichen als Best-Practice-Beispiele seiner Tätigkeit vor. Der 30-minütige Vortrag zum Thema „Schöne bunte Fashionwelt – das harte E-Commerce-Business hinter der Glitzerwelt“ widmete sich der erfolgreich gelungenen Erschließung des E-Commerce-Kanals für einen Modeanbieter, der damit erstmals eine Endkundenbeziehung aufgebaut hat. Diese Endkundenbeziehung ermöglichte es, Feedback einzuholen und daraus zu lernen, indem man die Informationen in die Produktverbesserung und -entwicklung einfließen lässt. Nicolas Speeck präsentierte viele Fakten, wie sich zum Beispiel die Einführung neuer Zahlungsarten auf die Präferenzen der Kunden und die Retouren auswirkt. Mit ausgiebigem Applaus wurden seine Ausführungen von den Zuhörern gewürdigt. Der interessante Vortrag war an dem Abend Thema in zahlreichen Gesprächen der Teilnehmer.

Fünf Minuten Kurzvorstellung – Startups und ihre Projekte

Nächster spannender Programmpunkt war auch diesmal der „Elevator Pitch“, bei dem sich drei Startups mit ihren Projekten vorstellten: Die Wabnitz & Barelmann GbR, das junge Unternehmen „TrackingMind“ sowie die Graphmasters GmbH. Das hannoversche Unternehmen Wabnitz & Barelmann ist Entwickler und Anbieter der Trainings-App Trainadoo, mit der Einzel- und Teamsportler Trainingsaktivitäten und Termine verwalten können. So lassen sich etwa Trainingseinheiten und Spieltage im Trainadoo-Terminkalender anlegen, die von anderen Teilnehmern bestätigt oder abgesagt werden können. Darüber hinaus sind Notizen zu einzelnen Trainingsfortschritten möglich. Die App bietet zudem einen Echtzeit-Chat und berechnet auf Grundlage der sportlichen Leistungen den Kalorienverbrauch. Einer der ersten Trainadoo-Partner ist der Anbieter von Aktivitätstracking-Gadgets Fitbit, etliche weitere internationale Unternehmen sind bereits im Gespräch mit den beiden Entwicklern.

TrackingMind ist ein Produkt für den stationären Handel, das einen Einblick in das Besucherverhalten der Kunden bietet. Ladenbesitzer erhalten wertvolle Auskünfte über die Besuchshäufigkeit, die Aufenthaltsdauer und den Aufenthaltsort der Kunden. Analysiert wird hierfür das Verhalten von W-LAN-aktiven Smartphones. Die Daten lassen jedoch keine personenbezogenen Rückschlüsse auf einzelne Smartphone-Besitzer zu, da lediglich MAC-Adressen in anonymisierter Form verarbeitet werden. Die chartmäßig aufbereiteten Informationen lassen sich in die Planungen zur Umsatzoptimierung einbeziehen. Aussagen über den Erfolg von Marketingkampagnen sind ebenso möglich wie etwa  Standortanalysen und Schärfungen des Sortimentsangebots; auch Personalplanung und Öffnungszeiten können aufgrund der Daten in den Blick genommen werden. Erste Testinstallationen laufen seit Ende 2013. Seit einigen Wochen evaluieren zudem große Retail-Ketten den flächendeckenden Einsatz der Technologie von TrackingMind.

Graphmasters wurde schließlich als drittes Projekt beim „Elevator Pitch“ vorgestellt. Das junge IT- Unternehmen setzt sich mit Algorithmen rund um die Graphen-Theorie auseinander und optimiert mit seinem Produkt NUNAV Navigationssysteme für Fahrzeuge. Damit soll es in absehbarer Zeit möglich sein, Staus nicht nur zu umfahren, sondern sogar zu verhindern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen, welche die Route auf dem Endgerät berechnen und damit für jedes Fahrzeug exakt dieselbe Umgehungsroute bei einem Stau kalkulieren, verteilt NUNAV den Verkehr – wobei die gesamte zur Verfügung stehende Infrastruktur optimal ausgenutzt wird. Für jeden Verkehrsteilnehmer wird eine individuelle Route berechnet und an andere Fahrzeuge kommuniziert.

Elevator Pitch – Preisverleihung

Eine Neuerung des Online-Stammtisches ist die erstmals durchgeführte Publikumswertung für das vielversprechendste Startup-Projekt, die die Wabnitz & Barelmann GbR (Trainadoo) für sich entscheiden konnte. Als Gewinnpreis erhält das  junge Unternehmen Medialeistung im Wert von mehreren tausend Euro, die von mehreren Sponsoren zur Verfügung gestellt wird.

SpeedNETworking und Gespräche in wechselnder Runde boten darüber hinaus Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen. Hier einige Stimmen zum OSHan 5.0:

Christian Schwinden, Social Media Manager, Dirk Rossmann GmbH: „In Hannover lebe ich erst seit kurzem. Der Online-Stammtisch macht es mir möglich, die Online-Szene hier in netter, entspannter Atmosphäre kennenzulernen.“

Marta Nierada, Nierada Marketing: „Der Online-Stammtisch rückt ins Blickfeld, wie innovativ und zukunftsorientiert Hannover eigentlich ist. Als Marketing-Unternehmerin arbeite ich regelmäßig mit Programmierern, Fotografen und Grafikern zusammen und hoffe hier auf eine Erweiterung meines Netzwerks.“

Andree Schnebel, Affiliate Manager, VX Cash: „Wir kümmern uns um die Partnerprogramme von Online-Erotik-Angeboten wie zum Beispiel lustagenten.de. Der Online-Stammtisch bietet mir Gelegenheit, außerhalb von Mainstream-Veranstaltungen interessante Kontakte zu knüpfen.“

Hans Wegner, E-Commerce-Manager, Sennheiser electronic GmbH & Co. KG: „Mir gefallen die informativen, kurz gefassten Vorträge und Projektvorstellungen. Die Einblicke, die ein anderer E-Commerce-Verantwortlicher hier heute gegeben hat, waren für mich natürlich besonders interessant.“

Friederike Baum, Webprogrammierung, Marktforschung und Werbepsychologie: „Ich nehme das erste Mal teil und das Veranstaltungsformat gefällt mir sehr. Die Vorträge bieten Inspiration für die eigene Arbeit. Eventuell eröffnen sich in Gesprächen mit anderen Teilnehmern sogar Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit – Experience-Forschung und Web Analytics sind meine gewünschten zukünftigen Schwerpunkte.”

Andreas Schulze-Kopp, Social Intranet Berater, Hirschtec GmbH & Co. KG: „Beim Online-Stammtisch bin ich jetzt schon mehrere Male dabei gewesen. Er bildet einen idealen Rahmen, um sich über spannende, aktuelle Themen auszutauschen.“

Pascal Wabnitz, Wabnitz & Barelmann GbR (Trainadoo): „Der neue Elevator-Pitch-Preis ist eine super Sache. Wir freuen uns außerordentlich, dass wir die Medialeistung gewonnen haben. Da wir unser Projekt aus eigenen Mitteln finanzieren, ist solch eine Unterstützung natürlich immer gern gesehen.“

Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Wirtschaftsförderung hannoverimpuls GmbH sowie der Heise Media Service GmbH & Co. KG.

Zum Vormerken: Der nächste Online-Stammtisch – OSHan 6.0 – findet am 17. Juli 2014 statt.

Fotos: Christoph Petersen, Schlütersche.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.