
Am 20. und 21. November 2014 präsentierten nordmedia, das Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung und die Hochschule Hannover ein spannendes Programm beim Kongress #DISRUPTIVE INNOVATION im Planet MID. Renommierte Speaker referierten über den digitalen Medienwandel und disruptive Geschäftsmodelle. Moderatorin Gila Thieleke führte durch die beiden Tage. 130 Gäste besuchten den Kongress und diskutierten angeregt.
Der Kongress befasste sich mit disruptiven Marktentwicklungen in unterschiedlichen Branchen: Die Chancen der Digitalisierung werden im Musikmarkt oder dem Mobilitätsmarkt mit Apps wie mytaxi deutlich. Der Journalismus bildet völlig neue Formen der Inhaltegenerierung und der Finanzierung aus, während in Unternehmen wie dem UFA LAB in flachen Hierarchien innovative und neue Ideen entstehen. Es zeigte sich aber auch, dass etwa die Zeitungs- oder Radiobranche mit deutlichen Herausforderungen konfrontiert ist: Geschäftsführerin der Zeitungsgruppe Thüringen Inga Scholz befürchtet, dass sie die junge Zielgruppe bereits an Disruptoren verloren hat. Für den Leiter der Unternehmensentwicklung von Antenne Bayern Florian Fritsche ist Radio allein kein Wachstumsmarkt und derzeit nur selten innovativ. Längst im Umbruch ist hingegen der Buchmarkt, in dem Smartphones zu E-Book-Readern werden und Verlage über Flatrate Modelle nachdenken.
Parallel zum Kongress fand das Entrepreneurship Camp für junge Gründerinnen und Gründer statt. CEO der neuwaerts GmbH Ingo Stoll referierte über die neue Lust am Scheitern. 10 Dinge, die man aus dem Valley lernen kann, brachte CEO und Co-Founder des t3n Magazin Andreas Lenz mit. Das Camp wurde abgerundet durch einen Workshop von hannoverimpuls.
Mehr Informationen findest du Hier!