Immer mehr Urlauber planen die schönsten Tage des Jahres im Internet. Rund ein Drittel der Deutschen haben schon mal im Netz einen Urlaub gebucht, Tendenz steigend. Allerdings hat die Online-Buchung bisher so ihre Tücken, denn wer ausführlichere, gar individuelle Information sucht, geht meist leer aus. Dies zu ändern, ist die Mission von Patrick Geschinski und Carsten Friedrich mit ihrem Unternehmen Webologen.
1.) Was genau macht Euer Start-Up und was ist das Besondere an Eurer Geschäftsidee?
Wir entwickeln für die Touristikbranche zielgruppen- und motivorientierte Reisesuchen.
Für unsere Reisesuchen haben wir eine Datenbank mit über 40.000 Urlaubsorten und 250.000 Hotels entwickelt und deren Eignung für bestimmte Zielgruppen und Reisemotive (z.B. Tauchen, Wellness, Familienurlaub, etc.) berechnet. Für die Berechnung haben wir viele verschiedene Datenquellen ausgewertet und in einem statistischen Verfahren aufbereitet. Diese Datenbasis verknüpfen wir mit den Hotelbeschreibungen und Reiseangeboten von Reiseveranstaltern, so dass User auch gleich die passenden Angebote für Hotels und Pauschalreisen mit Preisvergleich erhalten. Wir haben weit über 150 Veranstalter im Portfolio, u.a. TUI, Neckermann, Thomas Cook, ITS, FTI, Alltours, etc.
Mit unseren Lösungen können wir auch auf sehr komplexe Fragestellungen Empfehlungen für Urlaubsorte und Hotels geben: Beispiel: „Ich möchte im November in ein 4-Sterne Hotel, wo ich Tauchen, Golfen, Wellenreiten und abends Feiern gehen kann, mindestens 20° Wassertemperatur, einen flach abfallenden Sandstrand sowie eine Altstadt im Urlaubsort habe und nur maximal 6 Stunden fliegen muss.“ Solche Suchanfragen können heute Internet-Reiseportale nicht beantworten.
2.) Wo sitzt Ihr und warum habt Ihr Euch für diesen Standort entschieden? Was findet Ihr besonders gut am Standort Hannover?
Hannover liegt in Deutschland sehr zentral zu unseren potentiellen Kunden. Einer der wichtigsten Kunden für uns, die TUI, sitzt sogar in Hannover. Unser Büro ist mitten in der City von Hannover und im Sommer wissen wir jeden Tag, warum unsere Standortentscheidung Weltklasse war.
3.) Was sind Eure Planungen für dieses Jahr?
Unser Ziel ist es in Deutschland als innovativer Dienstleister für Reisesuchen in den Köpfen der Entscheider angekommen zu sein. Wir sind dafür auf einem guten Weg.
4.) Was waren die größten Schwierigkeiten, die Ihr auf Eurem Gründungsweg überwinden musstet?
Den Absprung aus unseren gutbezahlten und auch sehr interessanten Jobs zu schaffen um etwas Neues auf die Beine zu stellen.
5.) Welche Informationsquellen für Start-Ups und Gründer (Blogs, Webangebote, Magazin, Bücher) könnt ihr empfehlen?
The Lean Startup, Tech Crunch, Hannover Impuls, T3N, Deutsche Startups, Business Modell Canvas von Osterwalder, gutefrage.net
6.) Was würdet Ihr Euch von der Gründerlandschaft in Hannover wünschen?
Momentan haben wir nicht viel Bedarf, es gibt schon viele gute Angebote. Man könnte aber folgende Themen noch etwas besser lösen/Optimieren:
- größere Anzahl an Technologie Zentren
- mehr Möglichkeiten zum Austausch mit Investoren
- mehr Unterstützung nach der Gründung
Herzlichen Dank an die Webologen für diese Informationen.
Weitere Informationen unter: http://www.webologen.de/