„Knapp 700 unterstützte Gründungen in zehn Jahren mit StartUp-Impuls stehen für ein Jahrzehnt praxisnahe und effiziente Gründungsförderung in Hannover und in unserer Region. Wir freuen uns deshalb heute besonders, beispielhaft für diese vielen außer-gewöhnlichen und guten Geschäftsideen, Timber Tower als „Erfolg des Jahrzehnts“ auszeichnen zu können“, sagte hannoverimpuls-Geschäftsführer Ralf Meyer bei der Prämierung zum 10. StartUp-Impuls am Mittwochabend im Wasserturm Hannover. Das Unternehmen hatte 2007 beim StartUp-Impuls mit seiner Weltneuheit eines Holzturms für Windkraftanlagen gewonnen, im Dezember 2012 ging der Prototyp in Betrieb. „Timber Tower hat mit Mut und Ausdauer etwas Einzigartiges für Hannover geschaffen“, erläuterte Ralf Meyer die Entscheidung. Die Wahl fiel der Expertenjury nicht leicht, aber Timber Tower konnte sich letztlich gegen acht weitere Gewinner aus der Vergangenheit des Wettbewerbs – aus jedem Jahr wurde ein besonders erfolgreiches Unternehmen nominiert – behaupten.
Gegen weit mehr Mitbewerber mussten die Teilnehmer beim diesjährigen StartUp-Impuls-Wettbewerb bestehen, denn mit 139 eingereichten Geschäftsideen konnte die zweitbeste Beteiligung der Wettbewerbsgeschichte erzielt werden, lediglich 2009 waren es mehr. 80.000 Euro Preisgelder waren insgesamt in vier Preiskategorien zu vergeben.
Im Nachfolgenden stellen wir die Nominierungen und Gewinner vor.
Ideenpreis (10.000 €)
Metiba
Der Fußtüröffner von Metiba ist eine rein mechanische Fußtürklinke zum praktischen Öffnen der Tür mit dem Fuß. Besonders geeignet für Patientenzimmertüren in Krankenhäusern, Türen von öffentlichen Toiletten und eine Vielzahl weiterer Türarten, wo Gefahr der Verbreitung von Krankheitserregern gegeben ist. Der FODO funktioniert rein mechanisch und ist einfach in nahezu jede Tür nachträglich einzubauen.
Preisträger: Sascha Klein, Dieter Bartels
Kontakt:
Sascha Klein
Leinestraße 37 A
30827 Garbsen
Tel.: 05131-465064
Website: www.metiba.eu
E-Mail: sascha.klein@metiba.de
Gründungspreis (20.000 €)
CouchCommerce
Die cloudbasierte Software-as-a-Service-Plattform CouchCommerce wandelt Onlineshops automatisch und in wenigen Minuten in Apps für Tablets und Smartphones um. Diese Apps werden direkt im Browser des Besuchers anstelle des Onlineshops angezeigt und lassen sich ohne Installation sofort mit Touch-Gesten bedienen. Die Vorteile für Shopbetreiber sind höhere Verkaufszahlen durch bessere Bedienbarkeit, Kompatibilität mit allen relevanten Smartphones & Tablets, sowie geringe Einstiegskosten in den mobile commerce. Durch die Optimierung für eine Bedienung via Berührung lassen sich die Umsätze der Online-Shops deutlich steigern.
Preisträger: Alexander Ringsdorff, Nadine Schmitt, Kai-Thomas Krause
Kontakt:
Alexander Ringsdorff
Yorkstraße 11
30161 Hannover
Tel.: 0511-165808260
Website: www.couchcommerce.com
E-Mail: mail@couchcommerce.com
Branchenpreis proKlima (10.000 €)
energieheld
Mit dem energiecheck von energieheld wird Eigenheimbesitzern online die Möglichkeit geboten, sich schnell, umfassend und kostenlos über Energieeinsparmaßnahmen sowie Fördermittel für die energetische Gebäudesanierung zu informieren. Der Kunde kann nach Abschluss des energiechecks kostenlos Angebote für die Umsetzung von bis zu drei regionalen Handwerksbetrieben und Energieberatern einholen und so mit Hilfe nur einer Internetseite, energieheld.de, seine Immobilie energetisch auf den neusten Stand bringen.
Preisträger: Philipp Lyding, Pascal Ludynia, Michael Kessler
Kontakt:
Philipp Lyding
Niemeyerstraße 6
30449 Hannover
Tel.: 0177-6770655
Web: www.energieheld.de
E-Mail: philipp@energieheld.de
Wissenschaftspreis (20.000 €)
Leviguide
Leviguide ist eine auf der Ultraschalllevitation basierende kontaktlose Lager-Technologie. Durch den Einsatz leistungsstarker Ultraschallschwinger und einer neuartigen Ansteuerungsmethode ist es erstmals möglich, ein hochdynamisches kontaktloses Luftlager zu realisieren. Dabei wird jedoch im Gegensatz zu konventionellen Luftlagern keine zusätzliche Druckluftversorgung benötigt. Dies bietet insbesondere Vorteile in Hinblick auf Präzision, Kosten und Energieeffizienz. Mögliche Anwendungen von Leviguide finden sich überall dort, wo es auf Präzision bzw. Schmiermittelfreiheit ankommt. Somit ist Leviguide für den Einsatz in Präzisionsmaschinen bzw. in der Lebensmittel- und Medizintechnik bestens geeignet.
Preisträger: Sebastian Mojrzisch
Kontakt:
Sebastian Mojrzisch
Schuhstraße 3
30159 Hannover
Tel.: 0176-40290266
E-Mail: mojrzisch@ids.uni-hannover.de
Ideenpreis Nominierungen:
Futterwerk.net
Das Unternehmen bietet eine modulare Selbstbaulösung für eine computergesteuerte Pferdefütterung in Gruppenhaltung. Damit werden die Pferde individuell und ihrer Verdauungsphysiologie entsprechend in kleinen Portionen über den Tag verteilt gefüttert. Gleichzeitig werden sie zur Bewegung angeregt, da sie die Futterstation immer wieder aufsuchen müssen. Werbung, Vertrieb und Service für Steuerung und einzelne Komponenten erfolgen überwiegend über das Internet.
Kontakt:
Annette Wagener-Kettler
Lange Straße 14
30926 Seelze
Tel.: 05137-125216
E-Mail: Annette_Wagener-Kettler@web.de
Gründungspreis Nominierungen:
Tutanota
Tutanota ist die weltweit erste Webapplikation für den vertraulichen Austausch von Daten jeglicher Art mit beliebigen Empfängern. Alle Nachrichten und Dokumente werden auf die sicherste Art automatisch bereits auf dem Gerät der Anwender verschlüsselt und können zugleich auf einfachste Weise mit beliebigen Personen ausgetauscht werden – damit es endlich einfach und sicher ist.
Kontakt:
Tutao GmbH
Thomas Gutsche
Hanomaghof 2
30449 Hannover
Tel.: 0511-202801-0
Webseite: www.tutao.de
E-Mail: hello@tutao.de
mediaTest digital
mediaTest digital analysiert und bewertet mobile Applications (Apps) auf Basis eines innovativen, wissenschaftlichen Testverfahrens und zeichnet besonders gute und sichere Anwendungen mit Gütesiegeln aus, um Verbrauchern Orientierung zu verleihen. Die tiefgreifenden Datenschutz- und Sicherheitsanalysen des mTd-Labors zielen darauf ab – auch im Rahmen von Unternehmenslösungen – den Markt zu entkriminalisieren, transparenter zu gestalten und dadurch skalierbare Umsätze zu generieren.
Kontakt:
Abi Jebrini
Goseriede 4
30159 Hannover
Tel.: 0511-353994-22
Webseite: www.mediatest-digital.de
E-Mail: jebrini@mediatest-digital.com
Branchenpreis proKlima Nominierungen:
ger_led
GER-LED (German Inlight Intelligence) ist ein Start-up-Unternehmen zur Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von energiesparenden LED-Leuchten für den industriellen und öffentlichen Bedarf in Außen- und Innenbereichen. Erreicht wurde ein Optimum durch die Kombination der Komponenten Lichterzeugung, Lichtabstrahlung durch einen einzigartigen zum Patent angemeldeten Reflektor, Gehäuse mit berechnetem Wärmemanagement zur Steigerung der Lebensdauer und einer hocheffizienten Ansteuerungselektronik.
Kontakt:
GER-LED UG (haftungsbeschränkt)
Ortwin Lang
Ziegeleistraße 2
30880 Laatzen
Tel.: 0511-861700
Webseite: www.ger-led.de
E-Mail: info@ger-led.de
Wandelwerte
Das Start-up, ein Spin-off des Wandelwerte e.V., plant die Weiterverwendung von gespeicherter Energie und Ressourcen von Abfällen (Stoffstromwirtschaft, Wirtschaftskreisläufe) mit Upcycling. Die Gründer gestalten eigene Produkte und bieten Dienstleistungen an: die Beratung von Unternehmen hinsichtlich ihrer Möglichkeiten eigene Upcycling-Produkte in Serien oder als Kunstobjekte herzustellen.
Kontakt:
Gert Schmidt
Sintenisweg 12
30455 Hannover
Tel.: 0511-64216481
Webseite: www.wandelwerte.de
E-Mail: gs@wandelwerte.de
Wissenschaftspreis Nominierungen:
Back UP!
Back Up! Ist ein portables Gerät zur örtlichen und zeitlichen Erfassung der Wirbelsäule im Zusammenspiel mit der Rückenmuskulatur. Es zeichnet Kontraktion und Drehung des Muskels, Belastung und Winkel der Wirbelsäule sowie die Veränderung der Raumlage des Patienten auf – und das über mindestens 24 Stunden. BackUp! ist: einfach zu bedienen / nichtinvasiv / strahlungs- und nebenwirkungsfrei / alltagstauglich / portabel und kostengünstig.
Kontakt:
Ahmad Mohammadi
Halkettstraße 14
30165 Hannover
Tel.: 0177-5070286
E-Mail: info@ahmad-mohammadi.com
Spidersilk
Die Fortschritte der modernen Medizin sind mit einem stetig steigenden Bedarf an spezifischen Biomaterialien verbunden, die hohen Ansprüchen genügen müssen. Ein relativ neues, unkonventionelles Biomaterial, das sich für medizinische Zwecke insbesondere im Rahmen des Tissue Engineering anbietet, ist die Dragline-Seide von Radnetzspinnen. Diese Seide besitzt eine extrem hohe Bruchfestigkeit, eine enorme Elastizität und ist gleichzeitig außergewöhnlich leicht. In den letzten Jahren wurden im Rahmen von Forschungsprojekten unter anderem mehrere Modelle der Gewebezüchtung unter Nutzung von Spinnenseide entwickelt, die eine unmittelbare therapeutische Einsatzmöglichkeit nahelegen. Bevor ein Transfer in die Klinik erfolgen kann, sind allerdings noch wichtige funktionelle und technische Optimierungsschritte erforderlich, die die Basiswissenschaft nicht erbringen kann, die jedoch die entwickelten Produkte erst für den biotechnologischen Markt interessant machen. Mit dem angestrebten Geschäft soll diese Lücke geschlossen werden. Ziel ist es, erfolgversprechende, im wissenschaftlichen Bereich produzierte Ideen zum Einsatz der Spinnenseide systematisch auszutesten, an die klinischen Fragestellungen zu adaptieren, sie wertsteigernd in Prototypen für eine kommerzielle Nutzung weiterzuentwickeln und gewinnbringend zu verkaufen.
Kontakt:
Prof. Dr. Kerstin Reimers
Podbielskistr. 380
30659 Hannover
Tel.: 0511-5328863
E-Mail: reimers.kerstin@mh-hannover.de
Quelle: http://www.hannoverimpuls.de/news/news_uebersicht.php?we_objectID=2461&pid=2009, vom 27.2.2013