Ziel der Förderung
Steigerung der Qualität von audiovisuellen Produkten und ihrer Verwertungschancen, Stärkung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Film- und Medienwirtschaft durch Vernetzung, Kooperation, Verbund- und Pilotprojekte sowie Qualifizierung und Beschäftigung im audiovisuellen Bereich auch in strukturschwachen regionalen Randlagen
Zielgruppe
Antragsteller bei der nordmedia Fonds GmbH sind kleine und mittlere Unternehmen und ähnlich strukturierte Akteure der audiovisuellen Film- und Medienwirtschaft, wie z.B. Vereine und Organisationen (Endbegünstigte).
Was wird wie gefördert
Gefördert werden die Präsentation neuer audiovisueller Inhalte und die Erprobung neuer Präsentationsweisen, Investitionen, ergänzende Qualifizierungsmaßnahmen und Beratungsdienstleistungen insbesondere in den Bereichen
High Definition (HD) und digitales Kino
Entwicklung von Computerspielen
Computer Animation
Konvergenz der Medien – Informationstechnologien der Zukunft
Filmkultur.
Die Zuwendung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss in Form einer Anteilfinanzierung zur Projektförderung gewährt. Die Förderung beträgt für Vorhaben im Konvergenzgebiet Lüneburg bis zu 75 % und in den übrigen Landesteilen bis zu 50 % der zuwendungsfähigen Ausgaben.
Wo stellen Sie den Antrag?
Die Endbegünstigten stellen ihren Antrag bei der nordmedia Fonds GmbH.
Nach Auswahl durch einen Vergabeausschuss reicht die nordmedia Fonds GmbH den Antrag als Erstempfänger der Fördermittel bei der NBank ein.
nordmedia Fonds GmbH
Expo Plaza 1
30539 Hannover
Tel. +49 (0)511/123 456-0
Fax +49 (0)511/123 456-29
E-Mail: info@nordmedia.de
Internet: www.nordmedia.de
Quelle: http://www.nbank.de/Unternehmen/Wirtschaft/Innovation/Filmfoerderung.php, Stand: 4.2.2013