CODE_n: Clevere Lösungen für die Energiewende von Start-ups und jungen Unternehmen

code n preisverleihung

Alle Finalisten des diesjährigen Startup-Wettbewerbs von CODE_n.

„Smart Solutions for Global Challenges“

Die CeBIT als weltweit wichtigste Veranstaltung der digitalen Industrie unterstützt auch in diesem Jahr die Initiative CODE_n und den dazugehörigen im Vorfeld der Cebit stattfindenden internationalen Wettbewerb für Start-ups und junge Unternehmen.

Unter dem Motto „Smart Solutions for Global Challenges“ wurden digitale Geschäftsmodelle für eine nachhaltige Energieversorgung und -nutzung gesucht. Innovatoren auf der ganzen Welt waren dazu aufgerufen, sich mit ihren Geschäftsmodellen online unter www.code-n.org zu bewerben.

Lösungen werden nun auf der CeBIT vorgestellt

Noch bis Samstag präsentiert CODE_n 50 junge Unternehmen aus 13 Ländern in einer eigenen, außergewöhnlichen Messehalle. Seit gestern stehen auch die Gewinner des Startup Wettbewerbs fest.

Die Gewinner von CODE_n

Mit Changers.com und Greenclouds haben es nun ein deutsches und ein niederländisches Unternehmen geschafft.

code n preisverleihung greenclouds
Greenclouds gewann bei CODE_n in der Kategorie Emerging Company.

Die Niederländer von Greenclouds  verfolgen mit ihrem Unternehmen das Prinzip „Running the cloud together“. Sie gewannen in der Kategorie Emerging Company und haben eine Technologieplattform entwickelt, die ungenutzte Ressourcen in Rechenzentren für andere verfügbar macht. So haben Firmen einerseits die Möglichkeit, Cloudkapazitäten günstig zu erwerben. Vor allem aber eröffnet sich ihnen eine zusätzliche Einnahmequelle, da sie eigene IT-Kapazitäten verkaufen können, die sie ohnehin nicht benötigen, wenn ihre Server nicht vollständig ausgelastet sind. Bestehende Rechenzentren werden so energieeffizienter genutzt, was die CO2-Belastung signifikant reduziert.

code n preisverleihung changers
Changers.com gewann bei CODE_n in der Kategorie Startup.

Die Vision von Changers.com  steckt schon im Namen und brachte den Gewinn in der Kategorie Startup: Die Berliner wollen verändern – unser Bewusstsein und unseren Umgang mit Energieressourcen. Über leichte, tragbare Solarmodule kann jeder selbst Energie erzeugen und anschließend sein Handy oder sein Tablet aufladen. Dabei misst das Gerät die Menge an CO2, die eingespart wurde. Die entsprechenden Daten werden in eine Online-Community übertragen und man erhält für jedes eingesparte Gramm CO2 sogenannte Changers Credits, die man gegen nachhaltige Produkte und Dienstleistungen eintauschen kann.

CODE_n Sonderpreis: Continental nimmt zwei Startups mit auf die IAA

Noch zwei weitere Preise wurden im Rahmen der Awardshow verliehen, gestiftet vom internationalen Automobilzulieferer Continental, der sich ab sofort als Partner bei CODE_n engagiert. Carzapp aus Berlin und Codeatelier aus Burgstetten bei Stuttgart erhalten die Gelegenheit, sich auf dem Messestand von Continental bei der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt zu präsentieren. Außerdem erhalten beide Gewinner ein Mentoring durch erfahrene Innovatoren des DAX30-Unternehmens.

carzapp  betreibt eine private Carsharing-Plattform, auf der jeder sein Auto vermieten kann. Ein spezielles Hardware-Kit macht es möglich, dass sich das Auto vom Mieter per Smartphone öffnen lässt. Codeatelier hat mit Homee  eine einfach zu bedienende Smart-Home-Lösung entwickelt, bei der sich verschiedenste Geräte in der Wohnung über eine App intelligent steuern lassen.

Über CODE_n

CODE_n ist eine internationale Initiative für digitale Pioniere, Innovatoren und wegweisende Start-ups. 2011 von der GFT Technologies AG initiiert, ist es das Ziel des Netzwerks, herausragende Talente und ihre außergewöhnlichen Geschäftsideen zu fördern, miteinander in Dialog zu bringen und in diesem Kraftfeld Innovationen anzuregen und zu beschleunigen. CODE_n steht dabei für „Code of the New“, die DNA der Innovation. CODE_n vergibt 2013 zum zweiten Mal Preise. Im vergangenen Jahr hatten sich mehr als 400 Teilnehmer aus 42 Ländern beworben.

Weitere Informationen: www.code-n.org

Quelle: http://t3n.de/, abgerufen am 8.3.2013

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.